Die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sind in aller Munde. Sie stehen im Mittelpunkt des Green Market „Natürlich Grün“, der am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr am Eutiner Schloss stattfindet. Claudia Falk von der Nordlicht-Agentur setzt bei diesem neuen Veranstaltungsformat auf den aktuellen Trend hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und bewussten Leben.
„Mit gut 30 Ausstellern sind wir ausgebucht“
Für diesen grünen Leitgedanken, der sich hinter diesem etwas anderen Markt verbirgt, interessieren sich die Eutiner Event-Managerin und ihre Auszubildende Wencke Susemihl auch persönlich sehr. Kein Wunder also, dass beide besonders viel Herzblut in die Organisation stecken und den Green Market eine Woche später sogar in Neustadt ein weiteres Mal auf die Beine stellen. „Mit gut 30 Ausstellern sind wir ausgebucht“, freut sich Claudia Falk.
Veranstaltung mit Liebe fürs Detail
Die Besucher dürfen sich auf ausgesuchte Standbetreiber, leckere und regionale – auch vegane – Köstlichkeiten sowie vielfältige Livemusik freuen. Die Liebe zum Detail wird man an der ausgefeilten Dekoration erkennen. Denn, erklärt Wencke Susemihl, das Thema „Natürlichkeit“ habe man nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch aufgegriffen.
Von Fair-Trade-Mode bis hin zu veganen Burgern
Der Green-Market-Prototyp geht auf dem Schloss-Parkplatz und dem Vorplatz der Schlossterrassen über die Bühne. Von regionaler Direktvermarktung über Kunsthandwerk und Upcycling bis hin zu Informationsständen rund um Natur- und Tierschutz ist an Ausstellern alles dabei, was zum Motto passt. So nehmen etwa die Stiftung Naturschutz, der Verein „Provieh“ oder der Eutiner Imkereiverein teil. Die Sparkasse-Holstein ist nicht nur als wichtiger Sponsoring-Partner Teil der Veranstaltung, sondern berichtet vor Ort auch über ihre nachhaltigen Unternehmensziele.
Beteiligt ist auch der „Goldene Hirsch“ aus Lübeck
„Wir freuen uns sehr, dass wir außerdem die Eutiner Naturkosmetikfirma ,Rosenrot‘ gewinnen konnten und sie mit verschiedenen plastikfreien, handgemachten und regionalen festen Shampoos und Duschgels sowie Körper- und Gesichtspflegen teilnimmt“, schwärmt Claudia Falk, die selbst von den Produkten überzeugt ist. Auch die „Hamburger Deern“ mit selbst genähten Produkten, die „Kreativ-Werkstatt Scharbeutz“ mit Upcycling-Dekorationen, fair produzierte Kuscheltiere vom „Almifant“, regionale Spezialitäten von der „Landkäserei Holtsee“ oder Gallowayfleisch vom „Wagnershof“ sind in Eutin zu finden. Außerdem präsentiert sich der „Goldene Hirsch“ aus Lübeck: Der Zusammenschluss aus neun Manufakturen bietet Buchbindehandwerk, Drechslerarbeiten, Fair-Trade-Mode sowie Schmuck aus ökofairen Perlen, handgeschöpfte Seifen, Honig aus dem Garten und vieles mehr an.
Buchwald liefert Deko-Pflanzen als Leihgabe
Auch Gartenfreunde kommen auf ihre Kosten. „Wir haben einige private Pflanzenanbieter dabei. Aufgrund der Terminverschiebung vom Frühjahr in den Sommer ist die Saison für Pflanzenableger und Setzlinge aber natürlich vorbei“, erklärt die Agenturchefin. Optisch wird es trotzdem grün, denn das Buchwald Pflanzencenter aus Malente liefert als Leihgabe für die Dekoration große und kleine Pflanzen. Gastronomisch lässt das Event regionale Genießerherzen höher schlagen: Es gibt Wein vom Ingenhof aus Malkwitz, frisch gezapftes Bier der Brauerei Klüvers aus Neustadt, Leckeres von Bauer Schramms Schwenkgrill, handgemachtes Eis vom Bauernhof Steffens, Herzhaftes aus zwei Foodtrucks sowie Kaffeespezialitäten und frisch Gebackenes aus Karstens Eventanhänger.
Livemusik für jeden Geschmack
Die Musik ist handgemacht und so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Eine Programmübersicht ist online auf www.nordlicht-agentur.de zu finden. Die Kontaktdaten der Besucher werden mit der Luca-App erfasst. Der Eintritt beträgt zwei Euro (Kinder bis 14 Jahre frei).
Volker Graap
Präsentieren das Plakat für ihren „Green Market“: Claudia Falk (rechts), Chefin der Nordlicht-Agentur, und Auszubildende Wencke Susemihl haben ein neues Veranstaltungsformat entwickelt. (Foto: Graap)