2500 Quadratmeter große Ausstellungsfläche am Fischereihafen für Besucher geöffnet
Was 25 Künstler aus 10 000 Kubikmetern Spezialsand erschaffen können, das gibt es jetzt in Travemünde zu bestaunen: Die Sandskulpturen-Ausstellung lädt die Besucher unter dem Motto „Flora und Fauna“ zu einer Welt- und Zeitreise durch faszinierende Tier- und Pflanzenwelten ein.
Auf der 2500 Quadratmeter großen, überdachten Ausstellungsfläche am Fischereihafen gibt es neben den römischen Göttinnen „Flora“ und „Fauna“ auch die „Großen Fünf“ der Tierwelt lebensgroß zu bestaunen: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Insgesamt mehr als 60 Bildwerke in 25 Szenen ganz aus Sand führen über die Kontinente, aber auch durch die Geschichte der Erde. Neben Dinosauriern und Neandertalern gibt es sogar Robert Koch zu entdecken, der als Mikrobiologe und Mediziner an Viren und Bakterien forschte – schließlich ist das ebenfalls ein Teil von Tier- und Pflanzenwelten. Mit den detailverliebten Szenen aus der Arktis, Afrika, Australien oder den Weiten der Meere können die Besucher trotz der aktuellen Situation auf Weltreise gehen und neue, erstaunliche Blickwinkel entdecken.
Um Eintritt zu erhalten, müssen Personen ab sechs Jahren einen aktuellen negativen Corona-Test, eine gültige Impfbescheinigung oder eine Genesung von Covid-19 nachweisen können.
Die Ausstellung ist bis 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Einzeltickets kosten für Erwachsene 9,50, für Kinder 6,50 Euro
Auch die römische Göttin „Flora“ wurde aus Sand erschaffen. Foto: Veranstalter