Die Sommerferien stehen vor der Tür, und pünktlich zum Termin hat die Eutiner Jugendpflege ein abwechslungsreiches Programm für den traditionellen Ferienpass zusammengestellt. Die Veranstaltungen und Workshops finden in den ersten vier Wochen der Ferienzeit statt. Unterstützung gibt es in diesem besonderen Corona-Jahr durch den Verein „Erlebnis Natur“ (ERNA) und das Schloss Eutin sowie einer Gruppe ehrenamtlicher Helfer, ohne deren Einsatz ein solches Programm nicht stattfinden könnte. Das Programmheft wird in den Eutiner Schulen verteilt und ist auch im Internet auf www.jugendzentrum-eutin.de zu finden.
Für alle Schulkinder im Alter bis 14 Jahren
Auf Schulkinder im Alter bis 14 Jahren wartet eine Fülle von Angeboten – darunter ein Jonglierworkshop, Rallyes und kreative Bastelangebote wie Batiken, Porzellanmalerei, T-Shirt-Werkstatt oder Upcycling. Außerdem werden eine Schnitzeljagd, eine Entdeckungstour im Schloss- und Küchengarten sowie ein GPS-Geländespiel vorbereitet. In Kooperation mit ERNA sind darüber hinaus viele weitere erlebnisreiche Aktionen in der Natur geplant. Dazu zählen Wald- oder Gewässerforschertage, Honigschleudern mit einem Imker, der Besuch auf einem Bauernhof, Backen im Lehmbackofen und eine Spurensuche im Dodauer Forst.
Eine schriftliche Anmeldung ist notwendig
Für die Teilnahme ist auf jeden Fall eine schriftliche Anmeldung notwendig. Der entsprechende Zettel liegt dem Programmheft bei oder ist auf der Homepage zu finden. Corona stellt alle Beteiligten auch in diesem Jahr wieder vor besondere Herausforderungen. So werden die Veranstaltungen vor allem draußen und in kleinen Gruppen stattfinden. Für Fragen zum Programm oder zu den Corona-Bedingungen steht Jugendpflegerin Johanna Wester unter Telefon 04521 793270 zur Verfügung.
Pressemitteilung Stadt Eutin
Johanna Wester ist die Leiterin des Jugendzentrums Eutin und stellt das Ferienprogramm seit vielen Jahren vor. (Foto: hfr)