Lübeck und Ostholstein dürfen sich einstellen auf viele Veranstaltungen im Sommer. Denn das Programm „Kultursommer 2021“ des Bundes findet auch vor unserer Haustür statt. Dafür gab es nun eine Förderung von fast 700.000 Euro.
„Kultursommer 2021“: Kultur-Neustart für die Kommunen
Das Programm „Kultursommer 2021″ soll die Kommunen beim kulturellen Neustart unterstützen. Angedacht sind Veranstaltungen an einer Vielzahl von Orten: auf Plätzen, in Parkanlagen oder in Hinterhöfen. „Gefördert werden Kulturprogramme im öffentlichen Raum, die in besonderer Weise die Vielfalt des kulturellen Schaffens durch die Beteiligung vieler regionaler Akteure und lokaler Bündnisse sichtbar machen, insbesondere freie Künstlerinnen und Künstler unterstützen und sich an eine breite Öffentlichkeit richten“, heißt es in den Statuten des Bundesprogramms.
Lübeck und Ostholstein erhalten Geld vom Bund
Für den „Kultursommer 2021“ haben sich auch der Kreis Ostholstein und die kreisfreie Stadt Lübeck beworben. Mit Erfolg. Denn für die Durchführung hat die Bundesregierung nun hohe Fördersummen zur Verfügung gestellt. Ostholstein darf sich auf 500.000 Euro freuen, Lübeck erhält 190.300 Euro.
Hoffnung für die Kulturszene
„Dieses Bundesprogramm gibt der Kultur-Szene in unserer Region einen großartigen Push“, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn. „Gerade für unsere tourismusreiche Küstenregion sind kulturelle Programm ein wichtiger Bestandteil in den Sommermonaten.“ Mit dem Programm „Kultursommer 2021“ solle die Kultur wiederbelebt werden, so Hagedorn. Aber es solle auch regionalen Künstlern Auftrittsmöglichkeiten garantieren.
Start in Lübeck ist am 4. Juli
Der Kultursommer in Travemünde startet am 4. Juli auf der Strandbühne direkt an den Strandterrassen. Insgesamt stehen 40 Liveauftritte mit Open-Air-Konzerten, Schauspiel, Lesungen und anderen Kulturmomenten auf dem Programm am Meer. Natürlich alles mit Abstand, mit luca und coronakonform. Eintritt frei! In der Lübecker Altstadt finden ab Juli ebenfalls 40 Liveauftritte auf einer Stadtbühne im öffentlichen Raum im Rahmen des Kultursommers statt. Eintritt frei! Zum Jahresabschluss ist eine besondere Winteredition mit 20 Terminen insbesondere für Kinder bis 12 Jahren auf der Winterbühne am Europäischen Hansemuseum geplant.
Bund gibt 30 Millionen Euro für „Kultursommer 2021“
Insgesamt hat die Bundesregierung 30 Millionen Euro für das Programm bereitgestellt. Alle Veranstaltungen finden Open Air statt. Besucher dürfen sich beispielsweise freuen auf Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Performances und Ausstellungen. Oliver Pries
Foto: Veranstaltungen unter freiem Himmel – wie hier beim Hansekulturfest in Lübeck 2016 – verspricht der „Kultursommer 2021“. Foto: Lutz Roeßler