Schleswig-Holstein: 50er-Corona-Inzidenz ist aufgehoben

Schleswig-Holstein Corona 50 Inzidenz

Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat die 50er-Inzidenz-Marke gekippt. Seit heute, Montag, 25. Mai, gilt nun landesweit nur noch die 100-Inzidenz-Marke. Das hat Auswirkungen auf den Einzelhandel, Schulen und Kitas und vieles mehr.

7-Tage-Inzidenz: 100er-Wert ist jetzt ausschlaggebend

Der Corona-Schwellenwert von 50 war bislang eine wichtige Marke. Stieg die 7-Tage-Inzidenz über diesen Wert, musste Kreise und kreisfreie Städte neue Regelungen treffen. Zum Beispiel im Einzelhandel: In den Geschäften gab es zeitweise gar keine Einschränkungen, dann ging Einkaufen plötzlich nur noch mit Anmeldung. Mit dem Fall der 50er-Marke ändert sich das nun. Änderungen wird es künftig nur noch geben, wenn die 7-Tage-Inzidenz wieder über den Wert von 100 steigt. Dieser Wert ist auch festgelegt bei der Corona-Notbremse der Bundesregierung.

Kreise entscheiden im Notfall aber selbst

Seit heute gelten deswegen grundsätzlich die allgemeinen Regelungen aus der Corona-Bekämpfungsverordnung. „In besonderen Situationen können Kreise und kreisfreie Städte unabhängig davon weiterhin mit Allgemeinverfügungen auf aktuelle Entwicklungen reagieren“, so das Land Schleswig-Holstein.

Bibliotheken: Keine Corona-Tests mehr nötig

Und noch etwas ändert sich ab heute: Besucher von Bibliotheken müssen nun keinen aktuellen Corona-Test mehr vorlegen. Dieses Verfahren war in den vergangenen Tagen in die Kritik geraten, weil die Bibliotheken um Gäste bangten. Und auch bei der Hundeausbildung muss kein Test mehr vorgelegt werden, sofern sich die Personen in Kleingruppen und an der frischen Luft befinden. Oliver Pries

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert