Gymnasium am Mühlenberg: Der Neubau hat begonnen

Lange hat die Politik in Bad Schwartau um die Frage Neubau oder Sanierung diskutiert. Nun beginnt der Neubau des Gymnasiums am Mühlenberg.

Anfang der Woche sind die Bauarbeiten an der Schule in Bad Schwartau gestartet

Lange hat die Politik um die richtige Lösung gerungen und um die Frage Neubau oder Sanierung diskutiert.  Nun geht es endlich los:  Der Neubau des Gymnasiums am Mühlenberg beginnt.

Auf dem Areal an der Ludwig-Jahn-Straße haben Anfang der Woche die Bauarbeiten begonnen. Auf 8900 Quadratmetern Bruttogeschossfläche schafft das Hamburger Bauunternehmen Otto Wulff einen neuen Lernort für rund 750 Schülerinnen und Schüler.

Unterstützung für das Bauprojekt erhält Otto Wulff aus direkter Nachbarschaft. „Als Familienunternehmen arbeitet Otto Wulff immer gerne mit lokalen Unternehmen direkt vor Ort zusammen. Auch für den Ersatzneubau des Gymnasiums holen wir nach Möglichkeit lokale Handwerksbetriebe aus Bad Schwartau mit an Bord und kommen damit zugleich dem Wunsch der Stadt nach. Als ersten Schritt haben wir das lokal ansässige Unternehmen Hermann Drögemüller Landeskultur und Tiefbau GmbH damit beauftragt, die Stromleitung auf dem Schulgelände neu zu verlegen“, erklärt Geschäftsführer Nils Wendler.

Neubau soll 2022 fertig sein

Das Gymnasium wird als energiesparendes Gebäude mit dem KfW-Effizienzhaus-Standard 40 gebaut. Das Dach wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die die Schule mit Strom versorgt. Eine weitere Besonderheit: „Im Innenhof des dreigeschossigen Schulgebäudes entsteht ein offenes Klassenzimmer. Schon im nächsten Jahr kann dort der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler unter freiem Himmel stattfinden“, freut sich Bürgermeister Uwe Brinkmann.

Die Fertigstellung des neuen Gymnasiums ist für den Sommer 2022 geplant. Im Anschluss wird das benachbarte alte Schulgebäude abgerissen. Bis zum Sommer/ Herbst 2023 entsteht an dieser Stelle ein neuer Schulhof. Bis Ende 2023 sollen alle Arbeiten, einschließlich der Neugestaltung der Außenanlage sowie der Sanierung des Sportplatzes, abgeschlossen sein.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert