Die Legende lebt: Neue Geschichten vom Malenter Immenhof in Arbeit

Für Mario Würz, Deutschlands größtem Immenhof-Fan und Mitbegründer des Malenter Immenhof-Museums, geht gerade ein Lebenstraum in Erfüllung. Das Gut Rothensande, 1955 bis 1957 Drehort für die beliebte Filmtrilogie rund um Dick und Dalli, Oma Jantzen und ihr Ponygestüt, wird – ganz real – zum Ferienhof umgebaut. Noch in diesem Sommer wird das Hotel Gut Immenhof eröffnen. Aber auch als Autor trägt Würz seinen Teil dazu bei, den „Mythos Immenhof“ zu befeuern: Im Oktober erscheint seine inzwischen vierte Romanfortsetzung „Das Geheimnis vom Immenhof“.

Fortsetzungen mit dem Segen von Ursula Bruns

Vor 32 Jahren kam Filmfan Würz aus Hessen nach Malente, um dem Schauplatz der nostalgischen Kinoklassiker ganz nah zu sein. Er hat sich mit dem früheren Eigentümer des Gutes, Arthur Nörenberg, angefreundet und sogar auf Rothensande gewohnt. Während das Anwesen jahrzehntelang in einen Dornröschenschlaf fiel, hat Würz die ursprünglich von Schriftstellerin Ursula Bruns erfundene Immenhof-Geschichte einfach weitergesponnen und seit 2005 drei Fortsetzungen verfasst. Er kannte schließlich nicht nur die Filme der 1950er-Jahre in- und auswendig, kein anderer hatte mit so vielen Zeitzeugen gesprochen. Ursula Bruns selbst hat ihm ihren Segen für sein Vorhaben geben. Nach der Veröffentlichung von „Sommernacht auf Immenhof“ urteilte sie damals: „Es ist die perfekte Drehbuchvorlage.“

Der Autor schreibt parallel am fünften Roman

Zurzeit ist Mario Würz kreativ wie nie. „Das vierte Buch ist so gut wie fertig und muss noch vom Lektorat überarbeitet werden. Es erscheint pünktlich zur Immenhof-Filmpreisverleihung, die am 30. Oktober stattfindet. Parallel habe ich bereits begonnen, eine fünfte Fortsetzung zu schreiben“, berichtet der 51-jährige Hobbyautor, der als Handwerker sein Geld verdient. Man könnte annehmen, er ist von der Muse geküsst worden. Denn mit seiner neuen Lebensgefährtin Manuela Krüger gibt es jemanden im Hintergrund, der die Immenhof-Leidenschaft absolut mitträgt. „Sie unterstützt und bestärkt mich, liest die Texte und bringt die eine oder andere Idee mit ein“, sagt Würz. „Es macht mir großen Spaß, ihn zu pushen. Diese Heile-Welt-Geschichten vom Immenhof habe ich schon immer geliebt“, meint die Lübeckerin. Manuela Krüger begeistert die wunderschöne Ruhe, die das am Kellersee gelegene Gut ausstrahlt. „Ich habe große Ehrfurcht vor dem Investor, der hier so viel Geld in die Hand genommen hat, um das Anwesen zu sanieren. Aber es hat sich gelohnt: Der Immenhof ist etwas ganz Besonderes in Schleswig-Holstein.“

Roman Nummer vier: „Das Geheimnis vom Immenhof“

Kein Wunder, dass Mario Würz die besten Ideen stets vor Ort einfallen – im geschichtsträchtigen Herrenhaus oder im kleinen Bootshaus am See. Worum es sich in „Das Geheimnis vom Immenhof“ dreht, will der Autor noch nicht so recht verraten. „So viel kann ich sagen: Es geht um eine neue Liebe, um eine Geburt, um neue Gäste und alte Bekannte. Auch das Forsthaus Dodau spielt eine wesentliche Rolle. Und außerdem gehört natürlich ein Happy End dazu“, erläutert Würz. Fest steht auch, dass der vierte Fortsetzungsroman erstmals zusätzlich als Hörbuch veröffentlicht wird. Dafür konnte Würz die Schauspielerin und Synchronsprecherin Bianca Karsten gewinnen.

Jede Menge Ideen für viele weitere Bücher

Auch in den nächsten Jahren dürfen sich die Fans auf Immenhof-Fortsetzungen freuen. „Das Material reicht bestimmt noch für fünf weitere Romane. Noch nicht erzählt sind zum Beispiel Wintergeschichten rund um Dick und Dalli und Oma Jantzen“, macht Mario Würz Lust auf mehr.

Die Bücher über Dick, Dalli und die Ponys
Die Handlung des ersten Immenhof-Films „Die Mädels vom Immenhof“ (1955) beruht auf dem vor 70 Jahren erschienenen Jugendroman „Dick und Dalli und die Ponys“ von Ursula Bruns. Damit legte sie auch den Grundstein für die Verbreitung der Islandpferde in Deutschland. Die beiden weiteren Filmklassiker „Hochzeit auf Immenhof“ (1956) und „Ferien auf Immenhof“ (1957) entstanden nach Originaldrehbüchern. Unter dem Titel „Sommernacht auf Immenhof“ sollte 1958 eigentlich ein vierter Immenhof-Film gedreht werden. Dazu kam es zwar nicht mehr, für Mario Würz aber war diese Information Anlass, 2005 eine Fortsetzung zu schreiben – mit dem Segen von Ursula Bruns, die die Idee witzig gefunden habe, sagt Würz. Danach folgten mit „Abschied vom Immenhof“ (2007) und „Rückkehr zum Immenhof“ (2010) zwei weitere Bücher, die zehn Jahre später noch einmal in einer völlig überarbeiteten Fassung bei „Books on Demand“ veröffentlicht wurden. Im Oktober 2021 soll nun die Fortsetzung Nummer vier erscheinen: „Das Geheimnis vom Immenhof“.

Filmtouren zu den Drehorten haben wieder begonnen

Wer vor Ort in Nostalgie schwelgen möchte, kann übrigens wieder an den Immenhof-Filmtouren teilnehmen, die Interessierte an die verschiedenen Drehorte in der Region führen. Diese finden jeden Sonnabend ab 10 Uhr nur nach Voranmeldung statt. Nähere Infos findet man dazu online auf www.immenhofmuseum.de.

Volker Graap

Die besten Ideen für seine Immenhof-Geschichten kommen Mario Würz vor Ort: im Herrenhaus oder am Bootshaus (Foto). Unterstützt wird der Autor von Lebensgefährtin Manuela Krüger. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert