Neue Regeln in Ostholstein: Shoppen nur mit Termin

Seit sechs Tagen liegt der Inzidenz-Wert in Ostholstein konstant über 50. Deshalb gelten ab Montag, 19. April, verschärfte Corona-Regelungen. Einzelhandelsgeschäfte und kulturelle Einrichtungen wie Museen dürfen nur noch mit Terminvereinbarung besucht werden.

Ab Montag, 19. April, gilt „Click & Meet“

Dieses sogenannte „Click & Meet“ findet Unternehmer Tim Phillip Dreyer vom Herrenmodegeschäft „Piconaja men“ in Eutin besser als nichts. „Wir können zumindest unsere Läden zugänglich halten, auch wenn so eine Terminabsprache auch eine Hemmschwelle für Kunden darstellt.“ Shoppen mit Termin geht aber nicht nur nach telefonischer Anmeldung, sondern auch „auf Zuruf“ vor dem Geschäft. Dann reicht es, zu klopfen und die Kontaktdaten zu hinterlassen.

Am heutigen Freitag beträgt die Inzidenz 64,8

Laut Robert-Koch-Institut gab es mit Stand von Freitag, 16. April, im Landkreis in den vergangenen sieben Tagen 64,8 Neuinfizierte je 100 000 Einwohner. Das Überschreiten der 50er-Marke hat Folgen. Wenn der 50er-Schwellenwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird, müssen bisher geltende Regelungen verschärft werden. Die wöchentliche Lagebeurteilung der Landesregierung hat Ostholstein nun Verschärfungen beschert.

Infektionsgeschehen ist sehr diffus

Die besagte 50er-Marke ist bereits am Sonntag gerissen worden. Außerdem liegt kein eingrenzbares Ausbruchsgeschehen vor. Ein Hotspot als Ursache – wie vor wenigen Monaten etwa ein Hotel in Timmendorfer Strand – ist nicht auszumachen. Wie Kreissprecherin Carina Leonhardt bestätigt, registriert das Gesundheitsamt im Kreis zurzeit ein diffuses Infektionsgeschehen.

Neue Allgemeinverfügung regelt Beschränkungen

Folgende Einschränkungen für den Einzelhandel und die Innenbereiche von Freizeit- und Kultureinrichtungen regelt der Kreis Ostholstein jetzt per Allgemeinverfügung. Diese Allgemeinverfügung tritt am kommenden Montag, 19. April, zunächst befristet für eine Woche in Kraft:
– Kunden dürfen Verkaufsstellen des Einzelhandels nur nach vorheriger Terminvereinbarung betreten („Click & Meet“). Dies kann auch auf Zuruf vor der Tür geschehen. Die Betreiber müssen außerdem die Kontaktdaten der Kunden erheben.
– Die Kundenzahl ist auf eine Person je zehn Quadratmeter Verkaufsfläche begrenzt. Übersteigt die Verkaufsfläche 800 Quadratmeter, wird die Kundenzahl für die darüber hinaus gehende Verkaufsfläche auf eine Person je 20 Quadratmeter begrenzt.
– Die Betreiber der Verkaufsstellen müssen dafür sorgen, dass wartende Kunden vor den Geschäften die Abstandsregelung einhalten können.
– Diese Regelungen gelten nicht für die sogenannten Angebote des täglichen Bedarfs wie Lebens- und Futtermittelangebote, Wochenmärkte, Apotheken, Drogerien, Tankstellen, Poststellen, Babyfachmärkte, Zeitungsverkauf, Blumenläden, Gärtnereien, Gartenbaucenter, Baumärkte, Buchläden oder Tafeln.
– Innenbereiche von Freizeit- und Kultureinrichtungen wie Museen, Gedenkstätten oder Zoos dürfen ebenfalls nur mit Termin betreten werden.

Modellregion Lübecker Bucht startet später

Das Landeswirtschaftsministerium hatte die Lübecker Bucht eigentlich als eines von vier Modellprojekte für den Tourismus vorgesehen. Doch auch dieses Vorhaben muss erst einmal warten. Als frühestmöglichen Projektstart nennt der Kreis jetzt den 26. April. Ab dann will der Kreis Ostholstein für das Modellprojekt Lübecker Bucht zeitlich befristet Ausnahmen von den Geboten und Verboten der Corona-Bekämpfungsverordnung zulassen. Voraussetzung sind strenge Schutzmaßnahmen und ein Testkonzept. Während des Projektes bewertet das Gesundheitsamt täglich die Entwicklung des Infektionsgeschehens im Kreis und die damit verbundene Auslastung des Fachdienstes Gesundheit besonders bei der Kontaktpersonennachverfolgung. Landrat Reinhard Sager betont, dass bei steigenden Corona-Zahlen eine weitere Verschiebung des Modellversuchs nicht ausgeschlossen werden kann.

Volker Graap


Shoppen nur noch mit Termin: Der Eutiner Unternehmer Tim Phillip Dreyer vom Herrenmodegeschäft „Piconaja men“ ist froh, dass die Läden nicht wieder ganz schließen müssen. „Click & Meet“ geht übrigens auch auf Zuruf. (Foto: Graap)

 

 

Teile diesen Beitrag!

2 Antworten auf &‌#8222;Neue Regeln in Ostholstein: Shoppen nur mit Termin&‌#8220;

  1. Kerstin sagt:

    Aber die Außengastronomie darf weiter auf bleiben?

  2. Beckmann sagt:

    Hallo,

    ich kann es nicht verstehen, dass die Ferienwohnung und Ferienhäuser nicht belegt werden dürfen.
    Anreise könnte nur mit negativen Coronatest erfolgen.

    Wo ist der Unterschied, ob ich an meinem Wohnort in einem Haus oder Wohnung lebe?

    Tagesgäste dürfen jeden Tag anreisen. Ohne Nachverfolgung und Test.

    Kaum zu glauben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert