„Gesichter für ein gesundes Miteinander“ – unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb der DAK-Gesundheit für besonderes Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen. Landessieger in Schleswig-Holstein wurde unter anderem eine Hilfe-App aus Malente.
Unterstützung im Trauerfall
In der Kategorie „Gesundes Netz“ überzeugte Benjamin Waack mit seiner von ihm entwickelten App „Beistand im Todesfall“. Handyvertrag kündigen, die Lebensversicherung auflösen oder Vereinsmitgliedschaften beenden. Die Trauernden sollen mithilfe dieser kostenlosen App den Überblick behalten, wenn sie die Angelegenheiten der Verstorbenen regeln. „Die App ist nach einem Trauerfall in der Familie entstanden. Mit ihr werden anstehende Aufgaben unterstützt und vor allem vereinfacht. Damit kann viel Zeit gespart und für eigentliche Trauerbewältigung genutzt werden“, erläutert Waack. Dabei legt er einen besonderen Akzent auf das digitale Erbe. Es geht also um die Abos, Konten und Accounts der Verstorbenen.
App enthält zahlreiche Features
Zu den Features der App zählen die direkte Verlinkung zur Kündigung der Social-Media-Accounts und der Download von Word-Vorlagen für Mietwohnung, GEZ oder Mitgliedschaften. Außerdem sind eine To-Do-Liste zur Planung einiger Aufgaben sowie eine Bestatter-Karte, die vor allem dann praktisch ist, wenn der Verstorbene nicht im gleichen Ort wohnt, dabei. Nähere Infos finden Interessierte auch auf der Website www.beistand-im-todesfall.com. Im Juni kürt eine namhafte Bundesjury aus allen DAK-Landessiegern die Bundesgewinner. Weitere Infos gibt es online auf www.dak.de/gesichter.
Pressemitteilung / Volker Graap
Benjamin Waack aus Malente hat eine Hilfe-App entwickelt, die jetzt von der Krankenkasse DAK-Gesundheit ausgezeichnet wurde. (Foto: hfr)