Theater, Kino, Freilichtbühne: Drei kulturelle Modellprojekte für Lübeck

Kultureinrichtungen Modellprojekte Lübeck

Drei Lübecker Kultureinrichtungen sollen vor allen anderen wieder öffnen. Das Theater Lübeck, der Filmpalast Stadthalle und die Freilichtbühne in den Wallanlagen werden kulturelle Modellprojekte. Mit ihnen will das Land prüfen, ob Kultureinrichtungen auch zu Corona-Zeiten öffnen können.

Wie können Kultureinrichtungen in der Krise wieder öffenen?

Die Initiative „Modellprojekt“ hatte das Land in den Bereichen Kultur, Sport und Tourismus gestartet. Ziel ist es, Modelle zu entwickeln, die ein Wiederhochfahren in der Corona-Pandemie ermöglichen. Die Hansestadt Lübeck hat sich mit einem Verbundantrag für das Projekt beworben – und neben anderen Einrichtungen im Land den Zuschlag erhalten. Von Mitte Mai bis Mitte Juni sollen das Theater Lübeck, das Kino Stadthalle und die Freilichtbühne deswegen vorübergehend wieder öffnen. Natürlich nur unter strengen Auflagen.

Kino, Theater und Open-Air-Veranstaltungen

Neben Indoor-Veranstaltungen sollen in Lübeck auch Kulturveranstaltungen im Freien stattfinden. Die Freilichtbühne plant Open-Air-Veranstaltungen im Bereich Theater und Konzert sowie Lesungen. Das Theater Lübeck bietet in den Sparten Theater, Konzert und Oper neben Aufführungen an den gewohnten Spielstätten auch ein Freiluft-Programm auf der „Hofbühne“ an. Der Filmpalast Stadthalle wird an Wochenenden im Modellzeitraum ein Kinoprogramm anbieten.

„Lübeck ist Kulturstadt“

„Es freut mich, dass unser Ansatz von Kulturspielstätten mit unterschiedlichen Angeboten die Zustimmung der Landesregierung gefunden hat. Die Hansestadt Lübeck unterstreicht mit drei Aufführungsorten den Anspruch als Kulturstadt. Es ist unser Ziel, möglichst eine Bandbreite an Kultur im Rahmen des Modellprojektes zu ermöglichen. Mir ist klar, dass man sich immer mehr wünscht, aber es ist ein guter Anfang hin zur Normalität, die wir mit diesem Vorhaben vorbereiten“, so Bürgermeister Jan Lindenau.

Theater: Schnelltests und Luca-App

Der Geschäftsführende Theaterdirektor Caspar Sawade erklärt: „Ich bin überglücklich, dass wir unser Theater wieder vorsichtig öffnen dürfen und zugleich den Grundstein legen, die kommende Spielzeit 21/22 mit größerer Sicherheit planen zu können.“ Das Theater Lübeck will mit Corona-Schnelltests, dem Einsatz der Luca-App, personalisierten Tickets und einem Wegeleitsystem für die Sicherheit der Gäste sorgen. Außerdem wollen sich die teilnehmenden Kultureinrichtungen zeitlich abstimmen, damit keine großen Besucherströme entstehen.

Modellprojekte nur, wenn Inzidenz niedrig ist

Startvoraussetzungen für das Modell ist, dass innerhalb der vorangegangenen sieben Tage vor dem Projektzeitraum weniger als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner festgestellt werden. Oliver Pries

Foto: LN-Archiv

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert