Die Grippewelle fällt aus. Grund sind nach Angaben der Barmer Ersatzkasse die AHA-Regeln zum Corona-Schutz. Sie verhindern offenbar auch das Überspringen der Influenza-Viren. Die Grippezahlen in Schleswig-Holstein haben sich dramatisch reduziert.
Viel weniger Grippefälle als in den Vorjahren
Wer Abstand zu anderen hält, sich regelmäßig die Hände wäscht und einen Mund-Nasen-Schutz trägt, schützt sich und andere offenbar auch vor der Grippe. Zu diesem Schluss kommt die Barmer-Ersatzkasse. Denn die Grippe-Zahlen in Schleswig-Holstein sind in dieser Saison sehr viel niedriger als in den Vorjahren. Weniger als 20 Versicherte der Krankenkasse steckten sich in dieser Saison pro Woche mit der Grippe an. Zuvor waren es bis zu 700 Erkrankte wöchentlich.
Gesundheitssystem darf nicht überlasten
„Die Abstand- und Hygieneregeln zum Schutz vor Corona senken ganz offensichtlich auch das Influenzarisiko. Wenn sich die Menschen weiterhin an die Vorgaben halten, wird die Grippe auch in nächster Zeit keine nennenswerte Rolle spielen. Das ist sehr wichtig, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird“, sagt Dr. Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der Barmer.
Auch weniger Atemwegserkrankungen in Schleswig-Holstein
Auch gegen weitere Erkrankungen helfen die Corona-Regeln. Nach Angaben der Krankenkasse waren in der neunten Kalenderwoche nur rund 1000 Versicherte mit Atemwegserkrankungen krank geschrieben. Im gleichen Zeitraum 2018 waren es rund 7000 Menschen. Oliver Pries / Pressemitteilung