Umfrage: An diesen Orten haben die Lübecker Angst

Lübeck Angsträume Angst Umfrage

Welche Ecken in Lübeck sind besonders angstbehaftet? Wo fühlen sich die Menschen unwohl? Das wollte die Hansestadt Lübeck in einer Umfrage wissen. Nun liegen die Ergebnisse vor. Und: Die Stadt will Abhilfe schaffen.

Angstraum Lübecker Innenstadt

In der Innenstadt fühlen sich die Lübecker offenbar besonders unsicher. Ebenso am ZOB, an den Wegen am Kanal, in Unterführungen und am Klingenberg. Diese „Hitparade der Angsträume“ hat eine Umfrage erbracht, die von der Hansestadt Lübeck durchgeführt wurde. 454 Menschen haben daran teilgenommen, rund 600 Meldungen sind eingegangen. 26 Angsträume konnte die Stadtverwaltung so ermitteln. Dazu gehören auch der Meesenring, der Parkplatz der MuK, der Pergamentmachergang in der Innenstadt sowie die Parkanlagen in Buntekuh.

Beleuchtung und Publikum Hauptgründe für Angst

Doch warum fühlen sich die Menschen an diesen Orten unwohl? Die am häufigsten genannte Ursache ist laut der Hansestadt die mangelnde Beleuchtung. Doch auch das Publikum spielt offenbar eine große Rolle: Feiernde Jugendgruppen, Obdachlose, Abhängige – sie alle sorgen offenbar dafür, dass sich Menschen unwohl fühlen. Außerdem genannt wurden Müll, Wandschmierereien oder auch baulich Verwahrlosung.

Viele Frauen haben an der Umfrage teilgenommen

Es waren mehrheitlich Frauen, die an der Umfrage teilgenommen haben. Sie machen nahezu zwei Drittel der Umfrageteilnehmer aus. Vom Alter her bewegen sich die Umfrage-Teilnehmer überwiegend zwischen 20 und 60 Jahren.

Stadtverwaltung Lübeck will Angsträume beseitigen

Die Stadtverwaltung will sich der gemeldeten Angsträume nun annehmen. Bereits Anfang März wurden die 26 Top-Angsträume bei Dunkelheit begangen, um die Beleuchtungssituation zu prüfen. An vielen dieser Orte wird sie sich verbessern, sagt die Stadt. Denn die Hansestadt Lübeck will vielerorts auf LED-Beleuchtung umrüsten. Davon versprechen sich die Fachleute mehr Helligkeit. Das klappt aber nicht überall: Denn mehr Licht steht in Widerspruch zu Naturschutz und Stadtplanung. Die Stadt möchte nämlich mehr Lichtverschmutzung vermeiden und den gemütlichen Altstadtcharakter bewahren. An anderen Stellen aber seien unbeleuchtete Wege in die Beleuchtungsplanungen einbezogen worden, so die Stadtverwaltung.

Alle Ergebnisse der Umfrage sind hier einzusehen. Oliver Pries

Foto: Einer der Top-Angstorte in Lübeck: der ZOB. Foto: Ulf-Kersten Neelsen.

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Umfrage: An diesen Orten haben die Lübecker Angst“

  1. Manfred Vandersee sagt:

    Wer weiß, wie sich die Corona-Regeln noch verschärfen? Dann habe ich künftig im Dunkeln mehr Angst vor der Polizei als vor Kriminellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert