Ein 14-jähriges Mädchen ist in Lübeck-Buntekuh von drei anderen Kindern bzw. Jugendlichen geschlagen und verletzt worden. Eine ältere Dame verhinderte durch ihr Eingreifen offenbar Schlimmeres. Nun sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls.
Überfall ereignet sich im Hudekamp
Der Vorfall ereignete sich bereits in der vergangenen Woche. Am Mittwoch, 31. März, befindet sich ein 14-jähriges Mädchen in der Straße Hudekamp auf dem Weg zur Schule. Es ist 7.15 Uhr am Morgen. Zwischen den Hochhäusern im Hudekamp stellen sich dem Mädchen zwei andere Mädchen und ein Junge in den Weg. Das Mädchen will weglaufen, wird aber von dem Jungen an den Haaren gezogen und zu Boden gerissen. Dort wird das Mädchen geohrfeigt, geschlagen und getreten, so die Polizei. Eine ältere Dame bemerkt den Vorfall und schreitet ein. Die Täter flüchten. Das Mädchen erleidet leichte Verletzungen und erstattet Anzeige.
Beschreibung der Täter
Nun sucht die Polizei die Angreifer und Zeugen des Vorfalls im Hudekamp. Der Beschreibung nach sollen die beiden Mädchen circa 13 bis 14 Jahre alt, schlank und zwischen 160 und 165cm groß gewesen sein. Eine von ihnen hatte schulterlange, blonde Haare. Zur Tatzeit war sie mit einer schwarzen Jeans, einem schwarzen, bauchfreiem Top sowie einer schwarzen Lederjacke bekleidet. Ihr Erscheinungsbild wir mit „Deutsch“ beschrieben. Das zweite Mädchen hatte braune, lange Haare und war zur Tatzeit mit einer schwarzen Jogginghose, einem schwarzen Pullover und weißen Turnschuhen der Marke Nike „Airforce“ bekleidet. Ihr Erscheinungsbild wird mit „ausländisch“ beschrieben.
Der flüchtige Junge soll circa 175cm-180cm groß, zwischen 13 und 14 Jahre alt und sportlich dünn gewesen sein. Er hatte dunkelbraune Haare und war zur Tatzeit mit einer schwarzen Jeans, einem schwarzen Shirt, einer schwarzen Jacke sowie weißen Turnschuhen der Marke Nike „Airforce“ bekleidet. Sein Erscheinungsbild wurde mit „ausländisch“ beschrieben.
Polizei sucht Zeugen
Ebenfalls suchen die Ermittler die lebensältere Dame als wichtige Zeugin. Durch ihr aktives Handeln bewies sie Zivilcourage. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der zentralen Rufnummer 0451-1310 entgegen. Pressemitteilung Polizei / Oliver Pries