Kräfte bündeln, Wirkung erhöhen, mehr Gäste in die Städte Schleswig-Holsteins locken – das ist das Ziel einer Zusammenarbeit der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) mit der Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e.V. (MakS). Ein Meilenstein dieser Partnerschaft ist das neue Magazin „StadtLiebe“. Als Titelbild der neu gestalteten Werbebroschüre wurde ein Motiv aus Eutin gewählt: das Weber-Café.
Ein Themenschwerpunkt liegt auf Manufakturen
Das 100 Seiten starke Printprodukt enthält spannende Geschichten und viele Geheimtipps aus den 14 vorgestellten Städten zwischen Nord- und Ostsee – darunter Lübeck und Eutin. Als nächstes wird eine neue Werbekampagne die einzigartigen, besonderen Manufakturen, die in den 14 MakS-Mitgliedsstädten beheimatet sind, in den Vordergrund stellen. Ein Vorgeschmack findet sich im Magazin, das den Manufakturen einen Themenschwerpunkt widmet. Aus Eutin ist das Unternehmen „Herkelmann Bikes“ dabei. Es stellt am Rosengarten „Fahrräder mit Persönlichkeit“ her. Lübeck präsentiert sich mit der Firma „Rotter Glas“. Seit 1948 veredelt die Manufaktur in der Hansestadt Kristallglas.
Städtemanagerin bei der TA.SH soll Fremdenverkehr ankurbeln
TA.SH und MakS haben sich vorgenommen, den Städtetourismus im Land besser und effizienter zu vermarkten. Als ersten Schritt hat man dazu im Frühjahr 2020 die halbe Stelle der Städtemanagerin geschaffen. Angesiedelt bei der TA.SH hat Marketingfachfrau Lisa Hinzmann die Aufgabe übernommen, alle gemeinsamen Projekte zu planen und zu steuern. Das Heft liegt bei dem Tourist-Informationen aus und kann auch kostenlos über die Website www.stadtliebe.staedte.sh bestellt oder als Download heruntergeladen werden.
Volker Graap
Bietet Geschichten und Anregungen: Das neue „StadLiebe“-Magazin hat ein Foto vom Eutiner Weber-Café auf dem Titel. (Foto: borowiakziehe KG)