„1,2,3 … Kreismusikschul-Osterei“- unter diesem Titel kann ab Ostersonntag, 4. April, ein musikalisches Osternest auf dem YouTube-Kanal der Kreismusikschule Ostholstein bestaunt werden. Petra Marcolin, pädagogische Leiterin der Kreismusikschule, erläutert die Idee: „Im vergangenen Jahr haben einige Dozenten als Dankeschön für alle Eltern und Schüler verschiedene Werke eingespielt. ,Music is still there – mit Abstand das Beste‘ hieß er Clip. Nun ist es höchste Zeit, dass die Schüler selber ihr Können zeigen.“
Online-Konzert ist wie eine virtuelle Musizierstunde
Dem Aufruf seien rund 40 Kinder und Erwachsene gefolgt. Ihren Beitrag haben die Teilnehmenden im Wohnzimmer oder im Unterrichtsraum aufgenommen. Die Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit unterschiedlichsten Instrumenten und verschiedensten Musikrichtungen. „Es ist wie eine unserer beliebten Musizierstunden als Konzertformat, in der Anfänger und Fortgeschrittene vorspielen – nur eben virtuell“, ergänzt Petra Marcolin. Sie betont: „Neugierige Musikbegeisterte erhalten einen Einblick in die breitgefächerte Musikschularbeit.“
„Jugend musiziert“: Erfolgreich auf der Sologitarre
Ein gutes Beispiel für die Arbeit der Musikschule in Corona-Zeiten ist der Erfolg beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Der Nachwuchs musste nicht live vor einer Jury spielen. Diesmal mussten die Schüler ein Video einreichen, das dann bewertet wurde. Sieben Talente aus der Klasse von Andreas van Zoest in der Wertung Sologitarre erspielten sich im Regionalwettbewerb erste Preise: Max Born, Sebastian Freyer, Sönke Jensen, Kian Kamrath, Lotta Schirmer, Dominik Schmelter und Onno Kind. Die beiden letztgenannten Gitarristen ergatterten zudem einen ersten Preis beim Landeswettbewerb und dürfen somit am Bundeswettbewerb Ende Mai in Bremen und Bremerhaven teilnehmen.
Hier gibt es weitere Infos zum Angebot der Musikschule
Wer sich näher über das Angebot der Kreismusikschule Ostholstein informieren möchte, kann sich telefonisch unter 04521 788-550 oder -560 an das Büro wenden. Weitere Auskünfte finden sich auch auf der Homepage www.kreismusikschule-oh.de sowie auf den Accounts der Bildungseinrichtung bei Facebook und Instagram.