Schleswig-Holstein führt Testpflicht an den Schulen ein

Testpflicht Schulen Schleswig-Holstein

An den Schulen in Schleswig-Holstein wird nach den Osterferien eine Testpflicht eingeführt. Man setze damit 1:1 den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz um, so Bildungsministerin Karien Prien.

Testpflicht nach den Osterferien

150.000 Schülerinnen und Schüler waren in den vergangenen Wochen in Schleswig-Holstein im Präsenzunterricht, 100.000 im Wechselunterricht, erklärt das Land. An den Schulen habe es 127.362 Tests gegeben, 78 davon waren positiv. „Die 78 Fälle sind 78 potenzielle Infektionsquellen, die wir durch die Tests entdeckt haben“, sagte die Bildungsministerin. Deshalb werde es in Schleswig-Holstein nach den Osterferien eine Testpflicht geben.

Zwei Schnelltests in der Woche verpflichtend

Das heißt, dass alle Schülerinnen und Schüler und alle an der Schule Beschäftigten zwei Mal in der Woche verbindlich einen Antigen-Schnelltest oder -Schnelltest durchführen müssen. Unabhängig von der Inzidenz im Kreis. Wer keinen Selbsttest in der Schule machen kann, kann auch eine ärztliche Testbescheinigung oder die Bescheinigung eines Testzentrum vorlegen, sagt das Land.

Öffnen die Schulen nach den Ferien überhaupt wieder?

Ministerin Prien sagte, dass die Disziplin der Menschen in Schleswig-Holstein nun Weichen stellen könnte. „Verreisen Sie nicht“, so Prien. „Bleiben Sie unter sich und verbringen Sie die Ostertage mit möglichst wenig Kontakten.“ Die Osterferien seien eine Chance, das Infektionsgeschehen im Land zu verringern. Das sei eine Voraussetzung, damit die Schulen nach den Ferien überhaupt wieder öffnen könnten, so Prien. Oliver Pries

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert