Wie kommen Jugendliche in Lübeck durch die Corona-Krise? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Web-Seminar, dass die Lübecker Grünen veranstalten. Die Teilnahme ist für alle Lübecker möglich und kostenlos.
Kinder und Jugendliche: Kaum noch soziale Kontakte
Kinder und Jugendliche leiden in der Krise besonders. Denn soziale Kontakte fallen weg. Und die sind zum Heranwachsen nötig. Außerdem ist anzunehmen, dass viele Jugendliche beim Thema „Bildung“ den Kürzeren ziehen – nicht nur in Lübeck. Mangelnde Möglichkeiten beim Homeschooling sind nur eine Ursache. Wie genau es um die Kinder und Jugendlichen in Lübeck steht, wollen jetzt die Grünen wissen.
Welche Hilfsangebote gibt es in Lübeck?
Ein Online-Seminar am Montag, 29. März, befasst sich deshalb mit Fragen wie „Welche Hilfsangebote gibt es in Lübeck?“ und „An welchen Stellen müssen wir mehr tun?“. Zum Seminar eingeladen sind Birgit Reichel vom Bereich Jugendarbeit der Hansestadt Lübeck, Nicola Leuschner vom Kinderschutzbund und Maxim Loboda als Vertreter der Jugend.
Diskussion via Zoom
Wer an der Diskussion teilnehmen möchte, hat dazu via Zoom Gelegenheit. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich, der Einwahllink lautet: https://us02web.zoom.us/j/82417996575. Die Diskussion beginnt am Montag, 29. März, um 19 Uhr. Oliver Pries