Lübeck startet Umfrage zu Bauschutt aus Atomkraftwerk

Umfrage Bauschutt Kernkraftwerk Lübeck

Die Hansestadt Lübeck startet eine Umfrage zur Lagerung des Bauschutts aus dem Atomkraftwerk Brunsbüttel in Lübeck. Denn das Land will 11.500 Tonnen Schutt auf der Deponie Niemark lagern lassen. Aber wollen die Lübecker das auch?

Soll der Bauschutt aus dem Atomkraftwerk nach Lübeck?

Das Land Schleswig-Holstein will 11.500 Bauschutt aus dem Abriss der AKWs Brunsbüttel in Lübeck lagern lassen. Die Bürgerschaft hat sich allerdings dagegen ausgesprochen. Und auch eine Bürgerinitiative will das verhindern. Aber was sagt eigentlich der Rest Lübecks dazu? Das will die Stadt Lübeck nun herausfinden. Deshalb wurde ein Meinungsforschungsinstitut beauftragt, eine Umfrage durchzuführen.

Institut will Umfrage unter 1000 Lübecker durchführen

Insa-Consulere heißt das Institut. Ab dieser Woche wollen die Mitarbeiter zufällig ausgewählte Lübecker ab 18 Jahren anrufen und zu ihrer Meinung nach dem Bauschutt aus dem Atomkraftwerk befragen. Das hat die Lübecker Bürgerschaft auf ihrer letzten Sitzung beschlossen. 1000 Menschen sollen befragt werden, teil online, teils telefonisch. Daraus will das Insa-Institut dann einen repräsentative Meinung erarbeiten. Die Ergebnisse sollen nach Ostern vorliegen. Oliver Pries

Foto: Die Deponie Niemark soll den Bauschutt aufnehmen. Foto: Entsorgungsbetriebe Lübeck

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert