Man könnte fast sagen, es ist einer Erinnerung an die guten, alten Zeiten: Der Deutschlandfunk sendet am Freitag, 19. März, zwischen 21.05 und 22 Uhr einen Livemittschnitt vom Bluesfest Eutin aus dem Jahr 2019 – dem Jahr vor der Corona-Pandemie.
„BluesBaltica“ soll vom 9. bis 12. September stattfinden
Vor zwei Jahren hat noch niemand überhaupt an Einschränkungen zur Eindämmung eines Virus gedacht. 2020 fiel das Internationale Bluesfest „BluesBaltica“ auf dem Eutiner Marktplatz bereits aus. Und auch in diesem Jahr wird das Festival zumindest verschoben. „Den geplanten Termin im Mai werden wir nicht halten können“, bestätigte Cheforganisator Helge Nickel jetzt dem NDR. Er sehe nicht, dass bis dahin schon wieder Musikfestivals stattfinden dürfen. „Wir werden das Bluesfest auf den Termin der German Blues Challenge im September verlegen“, kündigt er an. Außerdem plane er nicht, Bands aus Übersee zu engagieren, sondern europäische Bands sowie Amerikaner, die auf unserem Kontinent leben. Das Event soll vom 9. bis 12. September wieder unter freiem Himmel über die Bühne gehen.
Am 23. Mai soll zunächst ein digitales Bluesfest stattfinden
Wegen des neuen Termins muss die „12. German Blues Challenge“ samt der Verleihung der German Blues Awards allerdings verschoben werden. Sie wird am 1. und 2. Oktober im Eutiner Brauhaus durchgeführt. „Und damit das Warten nicht zu lang wird, planen wir erstmalig ein digitales Bluesfest“, teilt der Veranstalter mit. Am 23. Mai gibt es dann via Internet eine Show mit Live-Konzerten, Interviews und Reportagen. Details veröffentlicht Helge Nickel zu einem späteren Zeitpunkt auf der Homepage www.baltic-blues.de.
Deutschlandfunk sendet Konzert mit US-Bluesband
Doch über den Äther besteht keine Ansteckungsgefahr. Deshalb dürfte der Mitschnitt vom 17. Mai 2019 für alle Musikfans ein reines Vergnügen werden. Zu hören ist das Konzert der US-Bluesband „Jonathon Long & Band“, das im Rahmen der Sendereihe „On Stage“ ausgestrahlt wird. Der 31-jährige Gitarrist aus Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana wollte sich in Eutin nicht allein auf das alte Motto „Blues is what you don’t play” verlassen, sondern er feuerte Notensalven aus allen Lagen seiner Fender Stratocaster. Bluesrock und Southern Rock standen auf dem Programm.
Jonathon Long zeigte 2019 einen feurigen Auftritt
Als junges Talent gestartet, das zu Beginn seiner preisgekrönten Karriere noch den Zusatznamen „Boogie” trug, war Long schon mit vielen Größen der Branche auf der Bühne. Sein bislang drittes Album hat die ebenso junge Gitarristin Samantha Fish produziert. Die Besucher in Eutin erlebten einen feurigen Auftritt der vierköpfigen Band aus Schlagzeuger, Bassist, Organist – angeführt von Sänger und Gitarrist Jonathon Long. Der Deutschlandfunk kann in Eutin unter 101,9 MHZ oder weltweit per Livestream im Internet auf www.deutschlandradio.de empfangen werden.
Die „Jonathon Long & Band“ begeisterte am 17. Mai 2019 das Eutiner Publikum. (Foto: Nickel/hfr)