Diese Aktion hat die evangelische Kirchengemeinde Eutin bereits im Advent erfolgreich ausprobiert: Da auch rund um das Osterfest kirchliche Angebote für Kinder nur schwierig durchzuführen sind, gibt die Gemeinde eine Tüte mit zahlreichen Beschäftigungsideen für Zuhause heraus. Damit will das Team des „Kunterbunten Kinder-Morgens“ (KUKIMO) den Mädchen und Jungen das Osterfest versüßen.
Ostertüte mit Dingen zum Selberbasteln
Die liebevoll gestaltete Tüte enthält zum einen eine Osterkerze zum Selberbasteln. Mit rotem Wachs kann man das Kreuz und die Jahreszahl selbst auf die Kerze träufeln. Dann gibt es ein „Hoffnungskreuz“ aus Eierkartons, die man mit etwas Erde und Weizensamen befüllt. Bis Ostern sollen die ersten Sprossen zu sehen sein. Außerdem ist noch ein Osterpanorama-Bastelbogen zum Ausmalen dabei. Aber den eigentlichen Kern der Ostertüte bilden diesmal Geschichten, die man nicht so einfach in den Beutel packen kann. Pastorin Maren Löffelmacher hat nämlich vier Stop-Motion-Filme gedreht, die die österlichen Ereignisse rund um Jesus erzählen – vom Einzug in Jerusalem, über das letzte Abendmahl, Festnahme und Kreuzigung bis zur Auferstehung.
Pastorin Löffelmacher produziert Stop-Motion-Filme
„In die Tüte kommt nur ein Infozettel mit QR-Code, der die Kinder dann auf den YouTube-Kanal der Kirchengemeinde führt. Dort veröffentlichen wir die Videoclips bis Ostern nach und nach“, berichtet Maren Löffelmacher. Vor der Corona-Krise hätte sich die Theologin sicher auch nicht träumen lassen, dass ihr Pastorat mal zum Trickfilmstudio wird. Aber da sie in Pandemie-Zeiten zumindest über die digitalen Medien die Kinder- und Jugendarbeit fortsetzen kann, hat sich Maren Löffelmacher die eine oder andere Technik selbst beigebracht. Für die Trickfilme haben die Figuren aus der Kindergarten-Puppenstube gute Dienste geleistet, die Musik steuert Organistin Antje Wissemann bei. Auch Hörgeschichten hat die Pastorin bereits produziert – alles nach dem Prinzip „Learning by doing“.
Familiengottesdienst zu Ostern im Kirchgarten geplant
„Auch wenn wir – Stand jetzt – für Ostermontag mit einem Open-Air-Familiengottesdienst im Kirchgarten planen, bleiben die anderen Präsenzangebote für Kinder doch sehr beschränkt. Da ist so eine Ostertüte eine willkommene Abwechslung“, meint die Pastorin. Alle interessierten Kinder können sich so eine Tüte ab Mittwoch, 17. März, bei den Kirchenhütern in der Michaeliskirche kostenlos abholen. Volker Graap
Maren Löffelmacher, Dr. Hendrike Cursiefen und Maike Diedrich (von links) vom KUKIMO-Team haben die Ostertüten-Aktion für Kinder vorbereitet. (Foto: Graap)