Museen in Lübeck öffnen wieder unter strengen Sicherheitsauflagen

Lübecker Museen öffnen Hansemuseum

Das Europäische Hansemuseum und die Lübecker Museen haben ihre Wiedereröffnungen angekündigt. Die Häuser öffnen unter strengen Sicherheitsbestimmungen. Zum Beispiel soll es im Hansemuseum nur noch Online-Tickets geben.

Hansemuseum: Nur noch Online-Tickets möglich

Sicherheit geht vor: Wenn das Europäische Hansemuseum am Montag, 22. März, wieder öffnet, kommen nur noch Besucher in das Haus, die zuvor ein Ticket online gebucht haben. Bei der Buchung muss auch ein Zeitfenster angegeben werden. Damit möchte das Hansemuseum Wartezeiten und Schlangenbildung vermeiden, heißt es. Die Karten kann man bis zu 14 Tage im Voraus buchen, der Vorverkauf auf www.hansemuseum.eu läuft bereits.

Medizinische Maske oder FFP2-Maske ist Pflicht

Außerdem kann das Museum nur noch von einer bestimmten Personenzahl besucht werden. Alle müssen zudem eine medizinische oder eine FFP2-Maske tragen. Durch die Maßnahmen wollen die Organisatoren „größtmögliche Sicherheit für Gäste und Personal“ herstellen. Das Hansemuseum sieht sich nach eigenen Angaben bestens auf die Wiedereröffnung vorbereitet.

Lübecker Museen öffnen am 23. März

Einen Tag später nach dem Hansemuseum öffnen auch die Lübecker Museen wieder – vom Holstentor über das St.-Annen-Museum bis zum Museum für Natur und Umwelt. „Wir öffnen geschlossen am Dienstag, 23. März – zu den üblichen Uhrzeiten und Preisen“, verrät Diana Wenninger, Pressesprecherin der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck.

Kontaktdaten sollen erfasst werden

Die städtischen Museem verweisen zudem auf die Abstands-, Hygiene- und Verhaltensregeln, die bereits seit dem vergangenen Sommer in der Häuser gelten. Zusätzlich wollen die Museen aber nun auch die Kontaktdaten der Besucher erfassen. Je nach Wunsch kann das in Papierform oder digital erfolgen, so Wenninger. Und: Auch in den Lübecker Museen ist das Tragen einer qualifizierten Mund-Nase-Bedeckung weiterhin verpflichtend. Außerdem wollen die Häuser bis auf Weiteres keine Veranstaltungen durchführen, bei denen größere Gruppen zusammenkommen. Oliver Pries

Foto: Im Hansemuseum lässt man sich die vorher bestellten Tickets einfach ausdrucken. Foto: EHM

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert