Städtebauförderung: Weitere 2,8 Millionen Euro für Eutin

Die umfangreiche Umgestaltung und Modernisierung des Eutiner Zentrums kann fortgesetzt werden. Aus dem Programm der Städtebauförderung erhält die Stadt 2,8 Millionen Euro an Fördermitteln. Diese frohe Botschaft überbrachte jetzt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. Die Umgestaltung im Bereich des Marktplatzes beinhaltet eine ganze Reihe von Maßnahmen und kostet insgesamt 4,3 Millionen Euro.

Die Aufenthaltsqualität der Innenstadt erhöhen

Die Neugestaltung des Marktes mit historisch geprägtem Umfeld soll die Aufenthaltsqualität erhöhen, ein barrierefreies, attraktives Zentrum schaffen. Gleichzeitig soll sich die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer erhöhen. Der Untergrund und auch die Oberflächen werden saniert. Start der Umgestaltung der Oberflächen ist 2022. Es wird in Abschnitten und so schonend wie möglich gearbeitet werden. Alle Restaurants, Cafés und Geschäfte sollen durchgehend erreichbar bleiben.

Markt und Umfeld werden zu echten Schmuckstücken

„In den vergangenen Jahren ist auch mithilfe der Städtebauförderungsmittel in Eutin schon unglaublich viel passiert. Zahlreiche Maßnahmen der städtebaulichen Planung der Stadt konnten bereits umgesetzt werden. Jetzt folgt ein weiterer ganz zentraler Baustein im Rahmen des Gesamtkonzeptes. Der Markt und das Umfeld werden echte Schmuckstücke in dieser schönen Stadt. Das wird die Attraktivität noch einmal deutlich erhöhen und sicher viele Besucher anlocken“, so Sütterlin-Waack.

Fontänenfeld und Tanzglockenspiel als besondere Elemente

In Zukunft gibt es eine Sitzmauer am bestehenden Denkmal, ein neues Fontänenfeld am nördlichen Platzrand und ein Tanzglockenspiel. Letzteres ist ein mit den Füßen bespielbares Musikinstrument und Bewegungsgerät. Das Tanzglockenspiel verbindet Bewegungsimpuls mit Klangerfahrung. Menschen aller Altersgruppen haben Freude daran, durch Hüpfen, Springen oder Tanzen hell klingende Töne zu erzeugen. Eine einheitliche Stadtmöblierung aus einer Stahl-Holzkombination rundet das Bild ab. Rund um den Platz werden neue Leuchten und Fahrradbügel aufgestellt und Bäume gepflanzt. Um den Marktplatz führt das neue Blindenleitsystem. Es stellt die Anbindung von der östlichen Peterstraße über den Marktplatz bis zur abknickenden Peterstraße und zum Rosengarten sicher.

Zweidrittelförderung durch Bund und Land

Die gesamte Baumaßnahme in Eutin wird seit dem Jahr 2012 mit Mitteln aus der Städtebauförderung unterstützt. Die Umgestaltung des Marktes ist Teil der sogenannten städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Historischer Stadtkern“. Für diese wurden bisher inklusive des Anteils der Stadt rund 21,8 Millionen Euro an Städtebauförderungsmitteln bereitgestellt. Bund und Land haben sich hieran bislang mit rund 14,5 Millionen Euro beteiligt. Zwei Drittel geben Bund und Land, die Stadt Eutin trägt den Rest. Zurzeit wird gerade die Königstraße umgebaut.

Pressemitteilung Innenministerium/Volker Graap

 

Der Eutiner Markt soll im nächsten Jahr neu gestaltet werden. Im Umfeld laufen bereits erste Maßnahmen. Als ein Gestaltungselement soll künftig ein sogenanntes Tanzglockenspiel für Spaß bei Groß und Klein sorgen. Die Visualisierung zeigt, wie der Markt einmal aussehen wird. (Fotos: Graap/Richter Spielgeräte/RMP)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert