Die besucherlose Durststrecke ist für das Ostholstein-Museum in Eutin erst einmal vorbei: Am Dienstag, 9. März, wird das Ausstellungshaus wieder geöffnet. Interessierte können zu den regulären Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr vorbeikommen. Erstmals kann dann auch die „67. Landesschau des Berufsverbands Bildender Künstler in Schleswig-Holstein“ vor Ort bestaunt werden. Und Museumsleiterin Dr. Julia Hümme hat eine weitere gute Nachricht für alle Kunstfreunde: „Besonders froh sind wir, dass wir diese Sonderausstellung bis zum 16. Mai verlängern konnten!“
Mitarbeiter waren stets auf eine Öffnung vorbereitet
Ursprünglich sollte die Schau am 6. Dezember starten – der Lockdown hatte das verhindert. Dennoch sind die Mitarbeiter nicht untätig geblieben. So wurde beispielsweise ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung produziert und bei Youtube veröffentlicht. „Wir haben nicht damit gerechtet, dass auch die Kultureinrichtungen so schnell wieder öffnen dürfen. Wir hatten auf Ostern gehofft. Aber wir waren die ganze Zeit vorbereitet, sodass auch dies für uns kein Problem ist“, berichtet Julia Hümme.
Beschränkung der Besucherzahl und Maskenpflicht
Schon seit Freitag klingele unaufhörlich das Telefon. „Die Leute möchten wissen, wann und wie genau es weitergeht. Da der Inzidenzwert im Kreis Ostholstein unter 50 liegt, können die Gäste unser Museum besuchen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. Allerdings wird es zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter vorerst eine Beschränkung hinsichtlich der Besucherzahl in unseren Räumen geben müssen. Gäste müssen außerdem beachten, dass nach wie vor bei einem Besuch des Museums Maskenpflicht besteht“, erläutert Julia Hümme. Aber die Leute würden ja inzwischen auch aus anderen Lebensbereichen wissen, dass man für Aktivitäten etwas Rücksicht und vielleicht auch einen Moment Zeit mitbringen sollte.
Digitale Gruppenführung ist in Vorbereitung
Gruppenführungen vor Ort können zunächst noch nicht stattfinden. Das Ostholstein-Museum bereitet jedoch digitale Rundgänge durch das Ausstellungshaus vor, die auch nach Corona-Zeiten ergänzend zu den beliebten analogen Führungen dauerhaft beibehalten werden sollen.
Ausstellung zeigt Querschnitt der aktuellen Gegenwartskunst
Mit der Sonderausstellung des BBK richtet sich der Fokus im Ostholstein-Museums auf die aktuelle Bildende Kunst in Schleswig-Holstein. Die Landesschau des BBK findet nach 2009 und 2014 mittlerweile bereits zum dritten Mal in Eutin statt. Zu sehen ist eine Auswahl von Kunstwerken aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie und Installation. Diese stellt eindrucksvoll die Vielfältigkeit der schleswig-holsteinischen Gegenwartskunst unter Beweis. Die Besucher erwartet ein qualitätvoller, spannender und repräsentativer Querschnitt durch das aktuelle künstlerische Geschehen im Lande. Volker Graap
Bildunterschriften:
– Museumschefin Dr. Julia Hümme präsentiert die spektakuläre Skulptur „Vollwerden und Leerwerden“ von Hyunjin Kim. Sie besteht aus Porzellan und Eisenspäne, der Reduktionsbrand erfolgte bei 1280 Grad Celsius. (oben)
– Die Besucher können ein Gemälde betrachten, das einen Mann beim Betrachten eines Gemäldes zeigt. Das Bild „Unerwartete Begegnung“ stammt von Christine Erasmi-Hoffmann. (Mitte)
– Dieser farbig gefasste Steinguss von Waltraud M. Stalbohm trägt den Titel „Männlicher Torso“. (unten)
(Fotos: Graap)