Bis Karfreitag, 2. April, lädt die evangelische Kirchengemeinde Eutin ab sofort dazu ein, einen Kreuzweg in der Michaeliskirche zu begehen. Im Kirchenraum sind acht einzelne Stationen zu finden. „Jede Station besteht aus einer Holzstele mit einem Symbol und der dazu passenden Bibelstelle aus der Leidensgeschichte Jesu. Die Geschichte kann gelesen oder mittels Smartphone gehört werden. Hierzu sind an den Stationen QR-Codes angebracht, die zur entsprechenden Hörgeschichte führen. Für jede Station gibt es auch eine Hör-Erzählung für Kinder“, erläutert Pastorin Maren Löffelmacher.
Vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zu seiner Kreuzigung
Außerdem gibt es an jeder Station Impulsfragen zum Weiterdenken. Für das Hören der Geschichten empfiehlt es sich, Ohrhörer mitzubringen, um andere Besucher nicht zu stören. Der Kreuzweg beginnt mit der Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem und endet mit seiner Kreuzigung. Interessierte Besucher können den Kreuzweg während der Öffnungszeiten der Kirche werktags von 10 bis 12 und 15 bis 16 Uhr sowie sonntags von 15 bis 16 Uhr einzeln oder als Familie abschreiten und dabei über Jesu Passion und eigene (Leid-)Erfahrungen nachdenken.
Gottesdienst am Sonntag vor Ort und virtuell
Am Sonntag, 7. März, feiert die evangelische Kirchengemeinde um 10.30 Uhr einen Präsenz-Gottesdienst in der Michaeliskirche. Die Predigt hält Pastorin Löffelmacher. Während des Gottesdienstes gelten die bekannten Hygienevorschriften. Im Anschluss folgt um 11.30 Uhr auch ein virtueller Gottesdienst, an dem Interessierte per Zoom teilnehmen können. Die Zugangsdaten können per E-Mail an pastorin.loeffelmacher@kirche-eutin.de angefordert werden. Danach gibt es einen virtuellen Kirchenkaffee zum gemeinsamen Austausch.
Die Holzstelen weisen den Weg: Pastorin Maren Löffelmacher lädt zum Kreuzweg in die Eutiner Michaeliskirche ein. (Foto: hfr)