Ergänzung zur Schach-AG an Lübecker Schulen
Noch vor wenigen Wochen war Elisabeth „Beth“ Harmon unglaublich erfolgreich – die Filmfigur, dargestellt von Anya Taylor-Joy, feierte mit der Netflix-Serie „The Queens Gambit“ einen unglaublichen Erfolg. Der Star der Serie war aber das Schachspiel, das „Beth“ exzellent beherrscht – selten wurden Brett und die 32 Spielsteine so gut in Szene gesetzt.
„Schach boomt“ – und das nicht erst seit kurzem“, sagt Anton Kroschel. Der 20-Jährige ist Mitglied im Lübecker Schachverein von 1873 (LSV) und gehört dort auch zur jungen Trainerriege, die sich um die Kinder und Jugendliche im Verein kümmert. Das Schachspiel ist schon lange keine ruhige Partie mehr vor dem Kamin, sondern ein echter Breitensport. Der Schachverband Schleswig-Holstein registriert mehr als 80 Vereine mit gut 3000 Mitgliedern. Schachspieler dürfte es deutlich mehr geben.
Vereinsabende oder Schach-AGs sind aktuell nicht möglich
„Uns erreichen aber immer wieder Anfragen – von Anfängern, Rückkehrern, die ihr Hobby wieder aufleben lassen wollen, und natürlich allen, die ihre AG-Nachmittage vermissen“, sagt Kroschel und präsentiert auch gleich die Lösung. „Wir wollen ein kostenloses Online-Training für alle Schüler anbieten“, erklärt er. Dieses Pilotprojekt unter dem Titel „Lübecker Schüler ans Brett – auch online!“ wird von der Haukohl-Stiftung gefördert und soll am 8. März starten.
„Gerade bei den Jugendlichen ist Schach sehr angesagt. Dass man Schach spielen kann, wird schon mit einem gewissen Stolz verkündet. Und die Möglichkeit, im Internet gegeneinander zu spielen, ist derzeit sehr reizvoll“, erklärt Kroschel. Denn auch wenn es wie bei allen Spielen immer noch am besten ist, wenn man sich direkt gegenübersitzt – Schach kann ohne Reibungsverlust ins Internet übertragen werden. Früher wurde Fernschach gespielt, die Züge mit der Post verschickt, eine Partie dauerte Jahre. Heute wird im Internet sogar geblitzt, Fünf-Minuten-Partien und kürzer.
Der Lübecker Schachverein ist extrem stark im Schulschach engagiert.
Mit Michael Weiß und seiner Schachschule gehört ein Urgestein zum Verein, der seit Jahrzehnten das Schachspiel an Schulen vermittelt. Das geht weit über die Schulschach-AGs hinaus, die so mancher Ältere selbst noch als Schüler besucht hat. Der LSV ist Ausrichter des Schulschach-Pokals, der einmal im Jahr mit Hilfe der Haukohl-Stiftung in der Lübecker MuK stattfindet – rund 500 Schüler sitzen dort am Brett.
Auch wenn die derzeitigen Einschränkungen langsam reduziert werden, wird es noch dauern, bis man sich wieder „normal“ treffen kann. Das Online-Training des Lübecker Schachvereins füllt diese Lücke. Gestartet werden soll mit 80 Teilnehmern. „Interessenten können sich über unsere Vereinshomepage oder unseren Instagramkanal anmelden.“ Neben Name, Schule und E-Mail ist eine kleine Selbsteinschätzung zur Spielstärke gefragt, damit die Schüler den Gruppen und Trainern zugeordnet werden können. Technisch ist ein internetfähiger Computer gefordert. Kamera und Mikrofon erleichtern den Unterricht, sind aber nicht zwingend erforderlich. „Für unsere Planung ist es schön, wenn sich die Schüler bis 3. März anmelden. Wir wollen niemanden abweisen, aber wegen der Serverkapazität können nicht grenzenlos Schüler teilnehmen.“
Sind die Gruppen eingeteilt, soll zunächst über zehn Wochen ein interaktives Training erfolgen. „Wir nutzen dafür voraussichtlich das Programm Lichess“, sagt Kroschel. Neben Taktikaufgaben, Eröffnungsfragen und strategischen Grundlagen soll auch das praktische Spiel nicht zu kurz kommen. „Zum Abschluss möchten wir mit den Schülern ein Turnier spielen. Vielleicht ist das sogar gemeinsam auf traditionelle Weise am Brett möglich“, hofft Kroschel.
„Lübecker Schüler ans Brett – auch online!“, Onlinetraining des Lübecker Schachvereins für alle Schüler, Anmeldungen bis 3. März im Internet: www.lsv1873.de/jugend/anmeldungen oder auf dem Instagramaccount lsv_1873
Infos: lsv1873.onlinetraining@ gmail.com.
Das Schachspiel ist seit Jahrhunderten sehr populär – auch bei Kindern wird es immer beliebter. Foto: Mikkel Bigandt/Adobestock