„StievKindeR“-Stiftung für die Kirchenjugend bringt sich wieder ins Gespräch

Eigentlich findet alle Jahre wieder im Februar ein Benefizkonzert zugunsten der „Stiftung für evangelische Kinder- und Jugendarbeit in der Region“ – kurz „StievKindeR“ – statt. Wegen der Corona-Pandemie fällt die Veranstaltung in diesem Jahr jedoch aus. Damit die Arbeit dieser von der evangelischen Kirchenregion in der Holsteinischen Schweiz gegründeten Stiftung aber nicht völlig ohne Publicity bleibt, gab es am Sonntag ein Ein-Mann-Trompeten-Konzert mit Helmut Schröder am Großen Eutiner See. Es wurde auf Video aufgezeichnet und wird digital veröffentlicht.

Es geht insbesondere um Zuschüsse für Freizeitfahrten

„Normalerweise bringt so ein Konzert 400 bis 900 Euro an Spendeneinnahmen für unsere gute Sache. Viel wichtiger aber ist uns die Aufmerksamkeit, mit der wir die Stiftung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen“, sagt Diakon Andreas Hecht. Die Stiftung will die Evangelische Jugend in den vier Kirchengemeinden Bosau, Eutin, Malente und Neukirchen stärken. Dazu finanziert sie anteilig einen Diakon in der Pfadfinderarbeit und fördert die praktische Arbeit der Jugendorganisation. „Da geht es insbesondere um Zuschüsse für Freizeitfahrten“, so Hecht. Denn auch Kindern aus finanzschwachen Familien soll der gemeinsame Freizeitspaß nicht verwehrt werden. Hecht denkt, dass sich dieses Problem durch die Corona-Krise eher noch verschärfen wird – etwa wenn Eltern die Arbeitslosigkeit droht.

Für den Sommer sind wieder Aktionen in Planung

Auch wenn zurzeit und sicherlich auch noch Ostern in Sachen Fahrten nichts geht, nimmt der Diakon doch den Drang der Jugendlichen wahr, wieder etwas draußen mit Leuten zu unternehmen. Deshalb sind für den Sommer auch Aktionen in Planung. Weitere Informationen zur Stiftung und zum Spendenkonto finden sich online auf www.stievkinder.de.

 

Trompeter Helmut Schröder und die scheidende „StievKindeR“- Vorsitzende Barbara Bues machen auf die Stiftung aufmerksam. (Foto: hfr)

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert