Bessere Kontaktverfolgung: Lübeck prüft Einführung der Luca App

Luca App Lübeck Luca-App

Die Hansestadt Lübeck erwägt offenbar die Einführung der Luca App. Mit der App für Smartphones sollen Kontakte besser nachverfolgt werden können – vor allem für die Gesundheitsämter. Entwickelt haben die App die Berliner Firma NeXenio und die Band Die fantastischen Vier.

So funktioniert die Luca App

Und so funktioniert es: Nutzer der Luca App müssen ein Mal ihre Kontaktdaten im Smartphone hinterlegen. Die App generiert dann ständig neue QR-Codes, die von Betreibern von Gastronomie, Theatern, Konzerten usw. eingescannt werden. Damit checkt der App-Nutzer ein. Das funktioniert übrigens auch im privaten Bereich, zum Beispiel bei Familienfesten. Im Falle einer Corona-Infektion des Nutzers kann das Gesundheitsamt so schnell sämtliche Kontakte ermitteln. Für Menschen, die kein Smartphone besitzen, soll es einen entsprechenden Schlüsselanhänger geben, der ebenfalls als „Pass“ gilt.

 

Wichtig: Die Veranstalter können die persönlichen Daten nicht einsehen. Die Entschlüsselung kann nur von den Gesundheitsämtern vorgenommen werden. So entsteht schließlich ein komplettes Kontakt-Tagebuch, die Ämter können im Falle eines Falles sofort alle betroffenen Menschen warnen. Die verschlüsselten Daten liegen 30 Tage lang auf deutschen Servern, danach erfolgt die Löschung. So versprechen es die Macher der Luca App. Mit dem Verfahren haben es die Gesundheitsämter erheblich einfacher, heißt es auf der Webseite der App.

Luca App ist kostenlos, auch für Veranstalter

Entwickelt wurde die Luca App von der Berliner Firma NeXenio und Kulturschaffenden, unter anderem den deutschen Rappern Die fantastischen Vier. Der Download und die Nutzung der App sind kostenfrei. Sie ist bereits erhältlich für Android-Handys und für iPhones. Und auch Gastronomen und Veranstalter können Luca kostenlos nutzen.

Lübeck prüft die Einführung der App

Der stellvertretende Stadtsprecher Hansjörg Wittern erklärt, dass die Hansestadt Lübeck die Einführung der Luca-App prüft. Wann genau das sein wird, dazu gibt es derzeit noch keine Informationen aus dem Rathaus. Oliver Pries

 

 

Teile diesen Beitrag!

2 Antworten auf &‌#8222;Bessere Kontaktverfolgung: Lübeck prüft Einführung der Luca App&‌#8220;

  1. Hans Rehtanz sagt:

    Wenn nicht sofort, wann dann?? Es sollte jedes Mittel recht sein, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Aber bis da eine Entscheidung getroffen wird, ist auch dieses Mittel wieder veraltet!!!

  2. Thomay sagt:

    Na, die wird bestimmt erst 2022 oder später eingeführt. In unserem Bürokratiestaat!! Wo Politik entscheidet dauert alles ewig lange!!!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert