Ab sofort sollen alle verbeamteten oder angestellten Personen in Schulen, Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen an zwei Antigen-Schnelltests pro Woche kostenfrei teilnehmen dürfen. Der DRK-Kreisverband Ostholstein organisiert dieses Angebot in den Kreisen Ostholstein und Plön. Bis zum 2. April stehen die Testungen dem entsprechenden Personenkreis zur Verfügung.
Nach 15 Minuten steht das Testergebnis fest
Bei den Antigen-Schnelltests gehen die DRK-Mitarbeiter nach einem genau festgelegten und sorgsam kontrollierten Prozedere vor. Im Gegensatz zum sogenannten PCR-Test steht das Testergebnis beim PoC-Antigen-Schnelltest bereits nach 15 Minuten fest. Die Abkürzung PoC steht für Point-Of-Care-Test, ein anderer Begriff für Antigen-Schnelltest. Ermöglicht wurde dieses Angebot durch einen neuen Rahmenvertrag zwischen dem Land Schleswig-Holstein, der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, der Apothekenkammer und dem DRK.
Testzentren an vier festen Standorten
Das Deutsche Rote Kreuz Ostholstein bietet die Testungen kreisübergreifend an den folgenden Standorten an:
– beim DRK-Kreisverband in der Waldstraße 6 in Eutin (Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 12 bis 14 Uhr im Untergeschoss des Gebäudes)
– in Kooperation mit der Klindwort Apotheke, Am Kurpark 12 (Kurmittelhaus) in Timmendorfer Strand (Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis 10 Uhr)
– im DRK-Testzentrum in der Mergenthaler Straße 34 (ehem. Max Bahr Markt) in Schwentinental (Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr)
– im Sozialzentrum des DRK-Ortsvereins Lütjenburg in der Plöner Straße 29 in Lütjenburg (Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 15 Uhr)
Das DRK kommt auch in die Einrichtungen
Bei mehr als 20 zu testenden Personen kommen die Mitarbeiter des DRK auch gerne direkt in die Einrichtung, wenn ein geeigneter Raum zur Verfügung gestellt wird. Fragen beantwortet das DRK telefonisch unter 04307 8233840 oder per E-Mail an kita.pavillon@drk-oh.de. Weitere Infos finden Interessierte im Internet auf www.drk-ostholstein.de sowie auf der Facebook-Seite des DRK-Kreisverbandes.
Foto: Scharbeutz und Ratekau waren Vorreiter und haben für Gemeindemitarbeiter und Feuerwehrleute schon zum Jahreswechsel ein nichtöffentliches Testzentrum in Schulendorf eingerichtet, wo Robin Cyriacks (rechts) und Adrian Studt vom DRK bei Bedarf zur Stelle waren. (Foto: Neelsen)