Gassi-gehen-Tag: Das sind die Regeln für Hunde und Halter in Lübeck

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Gerade in Corona-Zeiten haben sich viele Menschen einen Hund angeschafft – oder denken darüber nach. Doch wer Hundehalter werden will, muss die Regeln kennen.

Viele Regeln für Hundehalter in Lübeck

Die Hansestadt Lübeck sieht sich selbst als „hundefreundliche Stadt“. Ein Blick auf die Webseite der Stadtverwaltung aber zeigt, dass Hundehalter eine ganze Menge Regeln befolgen müssen. Die vielleicht wichtigste: Der Hund hat das Recht auf einen sachkundigen Besitzer. Das heißt, dass sich Menschen über die Rasse informieren müssen, bevor sie sich einen Hund holen. Ist der Hund dann im Haus, empfiehlt die Stadtverwaltung den Besuch einer Hundeschule.

Leinenpflicht in Grünanlagen und Wäldern

Denn der Hund stammt vom Wolf ab. Und er jagt gerne. Um Wildtiere nicht zu stören, müssen Hunde in Lübeck in vielen Bereichen an der Leine geführt werden. Das gilt besonders für Grünanlagen und für Wälder. Ein rücksichtsvolles Verhalten Tieren und Menschen gegenüber sollte für Hundebesitzer selbstverständlich sein. Denn auch Spaziergänger, Jogger oder Radfahrer können sich durch Hunde belästigt fühlen.

Auch in der Altstadt muss der Hand an die Leine

Die Leinenpflicht gilt in Lübeck in Grün- und Kleingartenanlagen, in Wäldern und Naturschutzgebieten, auf der gesamten Altstadtinsel, auf Volksfesten und Märkten, auf Campingplätzen und Sportanlagen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. An besonders sensiblen Orten gilt sogar ein Hundeverbot! Dazu zählen Spielplätze, Friedhöfe, Liegewiesen, Badeanstalten sowie die Travemünder Strände (vom 1. April bis zum 30. September). Übrigens: Hunde dürfen auch nicht mit in Kitas, Schulen, Kinos, Theater, Kirchen oder Krankenhäuser mitgenommen werden!

Hundehaufen müssen entsorgt werden!

Hundehaufen gelten als Abfall und dürfen nirgendwo liegengelassen werden. Hundehalter sind verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihres Tieres korrekt zu entsorgen. An vielen Stellen hängen deshalb Spender mit Hundekotbeuteln. Da hinein gehört der Kot, das Ganze kommt dann in den nächsten Abfallbehälter.

Freilaufflächen im gesamten Lübecker Stadtgebiet

Wer mit seinem Hund in Lübeck so richtig toben möchte, besucht am besten die ausgewiesenen Freilaufflächen. Eine Übersicht über diese Areale gibt es hier als PDF-Download. Auch in einigen Grünanlagen dürfen Hunde von der Leine. Aber nur auf den dafür gekennzeichneten Strecken. Hier gibt es eine Übersicht. Dort finden sich auf die sogenannten Hundestrände in Travemünde und auf dem Priwall. Oliver Pries

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert