Schulen & Kitas in Lübeck: Öffnung unter strengen Hygienemaßnahmen

Maskenpflicht Schulen Schleswig-Holstein

Wann öffnen die Schulen in Lübeck wieder? „Nur bei einer nachhaltigen Inzidenz von unter 100“, sagt Jan Lindenau. Der Bürgermeister fordert außerdem harte Hygienemaßnahmen in den Schulen. Dabei sind die Covid-Fallzahlen bei unter 18-Jährigen in Lübeck gar nicht so hoch.

571 Corona-Fälle unter Schülern in Lübeck

571 Corona-Fälle bei unter 18-Jährigen hat es seit Beginn der Pandemie in Lübeck gegeben. Das entspricht einem Anteil von 14 Prozent an der Gesamtsumme. Mehr als zehn Fälle unter Schülern am Tag habe es nur an 14 Tagen der Pandemie gegeben, sagt das Lübecker Gesundheitsamt. Die meisten Ansteckungen gab es nach Auskunft der Behörde im Monat Dezember 2020. Und: Als die Schulen geschlossen wurden, über Weihnachten und den Jahreswechsel stieg die Zahl der infizierten Kinder und Jugendlichen. „Der Anstieg fiel aber wiederum geringer aus als der Anstieg in den älteren Altersgruppen“, so der Leiter des Gesundheitsamtes Lübeck, Dr. Alexander Mischnik.

Statistik Corona Schüler Lübeck

Maskenpflicht für Lehrer, Erzieher und Schüler

Trotzdem bleibt Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau hart. Er will die Schulen erst wieder komplett öffnen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in der Hansestadt nachhaltig unter 100 liegt. Das ist erst seit wenigen Tagen der Fall. „Eine schrittweise Öffnung von Kindertagesstätten und Schulen ist nur denkbar, wenn die Hygienemaßnahmen in den Schulen konsequent umgesetzt werden“, so Lindenau. Deshalb fordert der Bürgermeister, dass Erzieher, Lehrer und andere Mitarbeiter an Kitas und Schulen regelmäßig auf Corona getestet werden. Außerdem fordert Lindenau das Land Schleswig-Holstein auf, Schulbediensteten eine Mund-Nase-Maske pro Tag zur Verfügung zu stellen. Und auch die Schülerinnen und Schüler sollen weiter im Unterricht Maske tragen.

Eingeschränkter Regelbetrieb in Lübeck ab 1. März

Nach Maßgabe des Landes findet in den Lübecker Kitas ab dem 1. März wieder eingeschränkter Regelbetrieb statt. Der volle Regelbetrieb soll frühestens zum 15. März wieder möglich sein. Auch die Grundschulen in Lübeck sollen am 1. März wieder öffnen. Allerdings findet der Unterricht dann im Wechselunterricht statt. Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf soll individuell entschieden werden, ob sie wieder in die Schule gehen oder von zuhause aus lernen. Damit entspricht die Landesregierung dem „Perspektivplan“ für Schleswig-Holstein.

Schnupfenplan Schleswig-Holstein

Schnupfenplan Schleswig-HolsteinDas Land Schleswig-Holstein hat indes einen verschärften Schnupfenplan vorgestellt. Er ist eine Empfehlung an Eltern. Nach dem Plan sollten Kinder mit ausgeprägtem Schnupfen oder durchgängig laufender Nase nicht in die Schule gehen. Eltern sollten die kranken Kinder 48 Stunden lang beobachten. Das Gleiche gilt für erhöhte Temperatur, Huster oder Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder den Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. Diese Kinder sollen 48 Stunden symptomfrei und in gutem Allgemeinzustand sein, bevor sie wieder in die Schule gehen. Sind sie das nicht, sollte ein Arzt entscheiden, ob ein Corona-Test nötig ist. Für Kita- und Grundschulkinder gilt aber weiterhin, dass ein einfacher Schnupfen kein Ausschlussgrund ist, so das Land. Oliver Pries

Fotos/Grafiken: Pixabay, Hansestadt Lübeck, Land Schleswig-Holstein

 

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert