Die Bundesanstalt für Arbeit stellt hilfebedürftigen Familien einen Zuschuss für die Anschaffung digitaler Geräte zur Verfügung. Die 350 Euro sind für das Homeschooling gedacht. Die Lübecker Grünen unterstützen den Vorstoß.
Zuschuss für einkommensschwache Familien
In Lübeck lernen die Schüler derzeit auf Distanz. Und wann genau die Schule wieder losgeht, steht noch in den Sternen. Denn die Corona-Werte in der Hansestadt sind nach wie vor hoch. Damit gutes Homeschooling auch für einkommensschwache Familien funktioniert, gibt es nun Zuschüsse. Bis zu 350 Euro Förderung sind drin. Die Bundesanstalt für Arbeit stellt das Geld zur Verfügung.
350 Euro für digitales Endgerät und Drucker
Erhalten können den Zuschuss Schüler aus einkommensschwachen Familien. 250 Euro sind für ein digitales Endgerät vorgesehen, 100 Euro für einen Drucker. Das Geld gibt es rückwirkend zum 1. Januar, Antragsteller brauchen einen Nachweis der Schule über die Notwendigkeit der Geräte.
Anträge laufen über das Jobcenter
“Dieser neue Zuschuss von 350 Euro durch die Bundesanstalt für Arbeit ist wichtig und überfällig“, sagen André Kleyer und Michelle Aykurt von den Lübecker Grünen. „Denn obwohl die Hansestadt mit Mitteln des Digitalpakts II im vergangenen Jahr rund 3000 Computer-Tablets an Schüler übergeben hat, gibt es nach wie vor Lücken in der Ausstattung. Mitunter fehlte hilfebedürftige Familien in den letzten Monaten schlicht das Geld, um von ihren Regelleistungen auch noch digitale Geräte für das Homeschooling anzuschaffen. Die Folge: Schüler wurden vom Schulbetrieb abgehängt.
Eltern können die Anträge bei ihrem zuständigen Jobcenter stellen.
Foto: Pixabay