Eine Spezialfirma hievt die Kuppel auf den 15 Meter hohen Beobachtungsturm der Sternwarte
Die neue Sternwarte an der Grundschule Grönauer Baum hat am Mittwoch eine astronomische Kuppel erhalten. Sie wurde auf dem Beobachtungsturm installiert. Die Eröffnung verschiebt Corona-bedingt wahrscheinlich auf das sich auf Frühjahr. „Für unsere astronomischen Führungen und Vorträge für Kinder und Erwachsene werden uns Räumlichkeiten im Erdgeschoss zur Verfügung stehen, die auch für Gäste mit Handicap erreichbar sein werden“, so der Arbeitskreis Sternfreunde Lübeck.
Einige Schaulustige verfolgten, wie auf den 15 Meter hohen Beobachtungsturm die Kuppel aufgesetzt wurde. Die Konstruktion aus Bayern war schon einen Tag zuvor in mehreren Teilen angeliefert und hier zusammengebaut worden. Die Spezialfirma Baader Planetarium aus Mammendorf war mit den aufgendigen Procedere beauftragt worden.
Nun fehlt noch das Teleskop
Was fehlt noch? Natürlich das Herzstück: das Teleskop. Es muss aufgrund seines Gewichts wie die Kuppel mit einem Autokran installiert werden. Doch bis es soweit ist, ist noch Geduld gefragt: Die Elektronik dafür kann erst verlegt werden, wenn es wieder wärmer ist.
Die Sternwarte Lübeck musste Ende 2016 geschlossen werden. Ein neuer Standort wurde an der Grundschule Grönauer Baum gefunden.
Mitarbeiter der Spezialfirma schickten die Kuppel in die Höhe. Foto: Holger Kröger