Lübeck: Corona-Lage an den Sana Kliniken wieder stabil

Das Ausbruchsgeschehen wurde offiziell für beendet erklärt

Mehr als drei Wochen nach dem Corona-Ausbruch an den Sana Kliniken Lübeck und der damit verbundenen ausschließlichen Konzentration auf die Notfallversorgung hat sich die Lage nach angaben von Pressesprecherin Birte Gruhle stabilisiert. Das Ausbruchsgeschehen sei deshalb am Donnerstag, 11. Februar, im Rahmen der wöchentlich stattfindenden Telefonkonferenz des erweiterten Corona-Verwaltungsstabes der Hansestadt Lübeck offiziell für beendet erklärt worden.

33 Klinik-Mitarbeiter noch in Quarantäne

Die Anzahl der aufgrund einer Corona-Erkrankung nicht arbeitsfähigen Mitarbeiter ist auf 26 gesunken, insgesamt befinden sich derzeit 33 Mitarbeiter in Quarantäne (Stand 11.02.2021, 12.00 Uhr) – zum Vergleich: Ende Januar waren es noch 83 positiv getestete und kumuliert 106 Mitarbeiter in Quarantäne.

„Spürbare Erholung der Personalsituation“

Dr. Jörg Metzner, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme an den Sana Kliniken Lübeck und Koordinator der Krankenhauseinsatzleitung zeigt sich sehr erfreut über diese Entwicklung: „Die spürbare Erholung der Personalsituation, sowie die ebenfalls abnehmende Anzahl an stationär zu behandelnden Covid-Patienten, führt zu einer deutlichen Verringerung der Betreuungsbelastung.“ Stand 11. februar, 12.00 Uhr) lagen 23 Patienten mit Covid19-positivem Ergebnis auf Covid-Stationen und vier Patienten auf der Intensivstation, so Dr. Metzner weiter.

In den vergangenen Wochen habe die oberste Priorität ausschließlich darin gelegen, „für eine größtmögliche Sicherheit der anvertrauten stationären Patientinnen und Patienten zu sorgen sowie die medizinische Versorgung der akut erkrankten oder verletzten Menschen der Region Lübeck und Umgebung – mit oder ohne COVID-19-Erkrankung – sicherzustellen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Sanak Kliniken Lübeck. „Es ist uns trotz aller Widrigkeiten gemeinsam und mit flexiblem Personaleinsatz gelungen, die Notfallversorgung zu jeder Zeit aufrecht zu erhalten. Auch die zwischenzeitliche Einschränkung für chirurgische Notfälle, die nach einer Erstsichtung an das UKSH verlegt werden mussten, konnte erfreulicherweise wieder aufgehoben werden“, berichtet Dr. Jörg Metzner.

Nicht zwingend erforderliche Behandlungen wurden verschoben

Auch nicht zwingend erforderliche Elektivbehandlungen wurden verschoben, um alle Kapazitäten zu Überwindung der Situation zu bündeln. Die Stabilisierung der Corona-Lage führe nun auch dazu, dass diese langsam – zwar noch mit Fokus auf besondere Dringlichkeit (etwa onkologische Erkrankungen) – aber stetig wieder hochgefahren werden.

Auch für die Patientinnen und Patienten sowie Zuweiser der Praxisklinik in Travemünde gibt es Positives zu berichten: „Wir gehen fest davon aus, dass wir die seit zwei Wochen geltende Aussetzung von Elektivbehandlungen auch in der PKT ab dem kommenden Montag sukzessive wieder aufheben können.“

Infektionsgeschehen in Lübeck nach wie vor diffus

„Wir sind trotz der positiven Entwicklungen natürlich auch weiterhin sehr wachsam, denn das Infektionsgeschehen in der Hansestadt Lübeck ist nach wie vor diffus und angespannt. Wir werden deshalb unser konsequentes Testkonzept für Patientinnen und Patienten sowie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufrechterhalten, Besuche werden auch weiterhin leider nur in Ausnahmefällen möglich sein“, verdeutlicht Dr. Metzner abschließend. Auch das strikte Hygienekonzept bleibe weiterhin in der jetzigen Form bestehen. PM

Bildunterschrift: eine Eine Außenansicht der Sana Kliniken Lübeck. Foto: Sana Kliniken

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert