Karnevalisten senden am Rosenmontag Videobotschaft

Eigentlich sollten bei den Lübeck-Rangenberger Karnevalisten die traditionellen Festtage starten. Doch in Pandemie-Zeiten ist alles anders.

Corona-konformer Sessionsabschluss der Lübeck-Rangenberger Karnevalsgesellschaft

Die fünfte Jahreszeit geht auf ihren Höhepunkt zu, am 15. Februar ist Rosenmontag. Eigentlich sollten bei der Lübeck-Rangenberger Karnevalsgesellschaft (LRKG) dann die traditionellen drei tollen Tage starten. Doch in Pandemie-Zeiten ist alles anders. Und so wird auch in diesem Jahr Karneval ganz anders gefeiert.

„Wir könnten in allgemeine Corona-Lethargie verfallen, wir könnten uns geschlagen geben, wir könnten abtauchen. Doch das ist nicht unser Naturell und für uns, für echte Karnevalisten eben, keine Option“, bekräftigt LRKG-Präsident Jens Zimmermann.
Bereits die Sessionseröffnung wurde ins Internet verlegt. „Zwischendurch haben wir uns auch dort auf unseren verschiedenen Online-Kanälen immer wieder gezeigt“, so Zimmermann. Zum Abschluss dieser sehr besonderen Karnevalssession, die wohl niemand jemals vergessen wird, wollen sich die Rangenberger Jecken zeigen und dem Coronavirus nicht vollends geschlagen geben. „Wir haben auch für unseren Sessionsabschluss und Start der drei tollen Tage eine kleine Videoveranstaltung produziert, die am 13. Februar, traditionsbewusst um 20.11 Uhr, ihre Erstausstrahlung als Premierenvideo auf unserem Facebook-Kanal erfährt.“

Karnevalisten unterstützen Kinder und Jugendgarden mit Mutmacherbriefen

Dass Karneval in Lübeck nicht nur Tanz, Feiern und Party bedeutet, beweisen die Rangenberger Karnevalisten gemeinsam mit den Freunden im Komitee Lübecker Karneval und der alljährlichen Charity-Aktion „Karnevalisten helfen Kids“. In diesem Jahr sei es hier aber kaum möglich gewesen, nennenswerte Einnahmen für den guten Zweck zu generieren.

Für die Rangenberger aber kein Beinbruch: „Wir wollen in diesem Jahr unseren Senioreneinrichtungen mit ihren Angestellten und Bewohnern unseren Respekt für ihre Arbeit und ihren Durchhaltewillen zollen“, erklärt der LRKG-Präsident. „Wir werden all unsere Geschäftspartner und Freunde in diesem Bereich mit einem Danke-Präsent und vielen Mutmachbriefen unserer Kinder- und Jugendgarden überraschen, immerhin 14 Einrichtungen an der Zahl in Lübeck und dem Umland. Ein kleines Zeichen nur, uns aber eine echte Herzensangelegenheit.“

Nach der Session ist vor der Session. Die LRKG bleibt zuversichtlich und versprüht Optimismus. „Wenn nicht wir, wer bitte dann?!“, fragt Zimmermann. „Schließlich hoffen wir auf einen baldigen Restart der Trainingstage für unsere Tanzgarden, Showgruppen und Solisten.“ Für die nächste Session 2021/2022. Und dann soll das ganze zurückliegende Jahr nachgeholt werden. Ein echtes Hallo nach den dann hoffentlich zurückliegenden Einschränkungen ist geplant. „Wir wollen raus aus der Corona-Starre, mit aller Macht“, beschwört Zimmermann abschließend.

Ein Foto aus den Tagen vor dem Lockdown: die Jugendgarde beim Videodreh. Foto: Jens Zimmermann

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert