Die hiesige Region ist gesegnet mit vielfältigen Kunst- und Kulturschaffenden. Die „Kreativtage Lübecker Bucht“ greifen diese Besonderheit an der Ostseeküste und im Hinterland auf und laden Touristen und Einheimische vom 22. April bis zum 2. Mai zu über 40 Workshop-Angeboten ein. Der Wochenspiegel stellt in einer kleinen Serie eine Handvoll teilnehmender Künstler vor – zum Abschluss das Eutiner Zeichentalent Ulrike Plötz.
Ihre ganze Leidenschaft gilt der Malerei
Eigentlich ist Ulrike Plötz ausgebildete medizinische Praxis-Assistentin, doch ihre ganze Leidenschaft gilt der Malerei – ganz speziell dem Urban Sketching. „Seit meinem fünften Lebensjahr male ich. Ich habe mir viele Ausstellungen angeschaut und versucht, Vorbilder wie Dürer oder van Gogh nachzuempfinden. So habe ich mir – autodidaktisch – alle Techniken selbst beigebracht“, erzählt die Eutinerin. Seit rund 20 Jahren gibt sie Kurse an der Volkshochschule – vom Zeichnen über die Öl- bis zur Aquarellmalerei. „Dabei habe ich viel gelernt, weil ich meinen Schülern immer etwas Neues bieten musste“, so Ulrike Plötz. Nachdem sie 2014 einen Artikel über die weltweite Kunstbewegung des Urban Sketching gelesen hatte, entwickelte sie eine neue Vorliebe – für das schnelle Abbilden von Orten und Szenen, die einem im Alltag begegnen.
Viele Hobbykünstler mit dem Sketching-Virus angesteckt
„Alles, was man dafür braucht, sind ein Skizzenbuch, ein Wasserpinsel, ein Stift und ein kleiner Aquarell-Farbkasten für die Hosentasche“, sagt Ulrike Plötz. Sie setzt sich dann draußen an irgendeinen Ort und setzt Situationen, Gebäude oder auch nur Details in Szene. „Man sieht seine Umwelt plötzlich mit anderen Augen, wenn man zum Beispiel nur auf einen Giebel oder andere Einzelheiten achtet.“ In Eutin hat sie in den letzten Jahren viele Hobbykünstler mit dem Virus des urbanen Zeichnens – unter anderem über ihre VHS-Kurse – angesteckt. „Über 100 Sketcher sind in meinem Verteiler. Wir treffen uns im Sommer regelmäßig ein- bis zweimal in der Woche in kleiner Gruppe zum Zeichnen in der Stadt“, berichtet Ulrike Plötz und betont: „Bis jetzt habe ich noch jeden dazu gebracht, eine nette Zeichnung hinzubekommen.“
Das Skizzenbuch wird zur Spielwiese und zum Experimentierfeld
Bei ihren Sketching-Walks erklärt sie die Vorgehensweise, was beim Bildaufbau zu beachten ist, was bei Proportionen und Perspektivlinien bedacht werden muss. „Danach gehen wir los und zeichnen uns warm“, erläutert Plötz. Dann wird das Skizzenbuch zur Spielwiese und zum Experimentierfeld. Es bietet bessere Möglichkeiten, sich auszuprobieren, als die ganz große Leinwand.
Buchungen für diese und andere Workshops ab sofort möglich
Sketching-Walks finden am Freitag, 30. April, am Hafen Neustadt und am Sonntag, 2. Mai, im Eutiner Schlossgarten jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Kostenpunkt: 49 Euro. Buchungen sind auf www.kreativtage-luebecker-bucht.de möglich. Initiiert wird die Aktion von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und dem Kulturbüro Lübecker Bucht/Ostholstein. vg
Sie gibt einen Kurs bei den „Kreativtagen Lübecker Bucht“: Ulrike Plötz ist in Sachen Urban Sketching seit Jahren in Eutin und darüber hinaus aktiv. (Foto: Kulturbüro Lübecker Bucht)