Kleben gegen Atomschutt: Initiative startet Protestaktion

Atommüll Initiatve Aufkleber Lübeck

Die Initiative „Lübeck ohne Atomschutt“ wehrt sich gegen die Zwangszuweisung des Landes von Atommüll in Lübeck. Die Aktivisten haben nun Aufkleber herausgegeben, mit denen Lübecker gegen die Zwangszuweisung demonstrieren können.

Mehr Menschen mit der Aktion erreichen

Unter dem Motto „Kleben gegen Atomschutt“ startet die Lübecker Bürgerinitiative ihre Protestaktionen in der Hansestadt. „Mit den Aufklebern wollen wir die Aufmerksamkeit für das Thema in der Lübecker Bevölkerung erhöhen“, heißt es von der Bürgerinitiative. Mitstreiter finden und für eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik der Lagerung von Abrissmaterialien aus Kernkraftwerken auf herkömmlichen Deponien werben sind dabei nur zwei der Ziele, die die Bürgerinitiative sich von der Aktion verspricht. „Wir hoffen, dass durch unsere Aktion(en) viel mehr Lübecker als bisher die Zwangszuweisung und alles, was damit verbunden ist kritisch hinterfragen und nicht einfach die Behauptungen der Politik hinnehmen, dass die Materialien gänzlich unbelastet sind“, heißt es von Seiten der Lübecker Initiative.

Aufkleber und Plakate zum Download

Die Aufkleber mit der Aufschrift „Kein! Atomschutt nach Lübeck“ sollen dabei nicht nur von den Mitgliedern der Initiative verteilt werden; Interessierte können sich die Aufkleber über die Facebookseite „Lübeck ohne Atomschutt“ oder der gleichnamigen Website bestellen. „Man findet das Ganze aber auch auf unseren Seiten als Bild zum herunterladen. So kann man sich seinen ,Protestzettel’ auch ganz bequem ausdrucken und zum Beispiel ins Fenster hängen“, wirbt
die Initiative. Pressemitteilung

Foto: hfr

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert