Corona-Schnelltestzentrum: Ideen für Spenden gesucht

Schon zu Beginn des Betriebs hatte Scharpenberg erklärt, dass er den Ertrag des Corona-Schnelltestzentrum spenden möchte.

Der Ertrag soll vor allem von der Coronakrise betroffenen Institutionen zugute kommen

Ende Dezember ging das Corona-Schnelltestzentrum am Citti-Park in Betrieb. Seither haben viele das Angebot genutzt und sich auf das Sars-CoV-2-Virus testen lassen. Der Betrieb war bis Ende Januar geplant. „Die Zahlen sind mittlerweile rückläufig, es kommen weniger Menschen, um sich testen zu lassen“, sagt Timo Scharpenberg, Geschäftsführer von Care Integral und Betreiber des Corona-Schnelltestzentrums.

Schon zu Beginn des Betriebs auf dem Parkplatz am Citti-Park hatte Scharpenberg erklärt, dass er den Ertrag spenden möchte. „Ich möchte mich nicht mit dem Schnelltestzentrum bereichern“, so Scharpenberg. „Ich möchte stattdessen regional im Umkreis von Lübeck spenden an mehrere Institutionen oder Vereine, die auch unter der Coronakrise leiden.“ Ideen sind bereits da, aber um die Akzeptanz zu erhöhen, möchte er gern die Menschen beteiligen.

„Mir liegt vor allem die junge Generation am Herzen“, erklärt er. „Es gibt beispielsweise einen Jahrgang, der kein Schwimmen gelernt hat. Mehr Hallenzeiten und Schwimmtrainer, Wiederaufbau und Neuanfang in Sportvereinen, es gibt sicher viele, die nach Corona dem Jugendsport den Rücken kehren. Dabei möchte ich gern finanziell unterstützen. Aber auch die Kultur darf nicht vergessen werden.“

Es gibt also viele Möglichkeiten, wie der Ertrag, über dessen Höhe Scharpenberg noch nicht sprechen möchte, sinnvoll verwendet werden könnte. Und er möchte nicht nur zu Ideen aufrufen, sondern möchte auch gern andere Unternehmer motivieren, ebenfalls etwas zur Unterstützung beizutragen. Selbstverständlich werden dann auch Spendenquittungen ausgestellt.

Wer Ideen für Spendenadressaten mitteilen möchte oder auch als Unternehmen die Spendenaktion unterstützen möchte, kann sich unter der Mailadresse spende@care-integral melden. Einsendeschluss für Ideen ist Mitte Februar.

Timo Scharpenberg, Betreiber des Corona-Schnelltestzentrums am Citti-Park, möchte den Ertrag spenden und ruft zu Ideen dazu auf. Foto: Anja Hötzsch

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert