Eine erstaunlich rege Kulturlandschaft mit vielen Kunst- und Kulturschaffenden gibt es an der Ostsee und im Hinterland. Die „Kreativtage Lübecker Bucht“ greifen diese Besonderheit auf und laden Touristen und Einheimische vom 22. April bis zum 2. Mai zu über 40 Workshop-Angeboten ein. Der Wochenspiegel stellt in einer kleinen Serie eine Handvoll teilnehmender Künstler vor. Heute ist es die Malerin Susanne Cromwell.
Ihre Bilder entstehen auf vielfältigste Art und Weise
In ihrem „Atelier in der alten Milchkammer“ auf dem Hof Eichwerder in Schashagen bei Neustadt gibt die Künstlerin Malkurse, und hier lebt sie sich kreativ aus: Mit Leidenschaft experimentiert Susanne Cromwell mit verschiedenen Techniken. Zeichnen, Urban Sketching, das Malen mit Aquarell oder Eitempera, Radierungen und japanischer Holzschnitt oder Mischtechniken – ihre Bilder entstehen auf vielfältigste Weise. Der Weg ist das Ziel, und die Freude am Gestalten steht im Vordergrund. Richtig in Kontakt mit der Malerei ist sie 1986 gekommen, als sie spaßeshalber an einem Plein-Air-Kurs des bekannten Künstlers Jaroslav Stransky in Klingberg teilgenommen hat.
Atelier auf dem Hof Eichwerder in Schashagen
„Danach habe ich eigentlich nur noch sporadisch gemalt – bis ich als freischaffende Künstlerin von 2003 bis 2010 ein eigenes Atelier in Süsel betrieben habe“, berichtet Cromwell. Als Werbeleiterin eines Pharmaunternehmens war sie zuvor im kaufmännisch-grafischen Bereich tätig gewesen. „Aber auch in der Selbstständigkeit habe ich mehr Logos gestaltet als richtig gemalt“, sagt sie. Inzwischen ist Susanne Cromwell Mitarbeiterin im Eutiner Ostholstein-Museum, wo sie reichlich Anregungen für die eigene künstlerische Tätigkeit bekommt. „Eine Ausstellung der Urban Sketcher war Auslöser, mich wieder mehr mit der Malerei zu beschäftigen.“ Im vergangenen Jahr zeigte sie dann ihre erste Ausstellung mit Aquarellbildern auf dem Hof Eichwerder. „Ich hatte dann das große Glück, dort in einem Nebengebäude ein Atelier beziehen zu können“, berichtet sie. Hier malt die Neustädterin intensiv mit Eitempera und hatte bis zum Lockdown schon feste Schüler für ihre Kurse.
Workshops können im Idealfall eine Initialzündung sein
Von der Kreativtage-Aktion ist die Malerin begeistert: „Die Feriengäste kommen davon weg, nur am Strand zu liegen – hin zum sanften Kreativtourismus. Wann, wenn nicht im Urlaub, hat man Zeit, Dinge auszuprobieren?“, fragt Susanne Cromwell. Ihren Kurs „Urlaubserinnerungen und Postkarten mit Aquarell gestalten“ sieht sie als nachhaltige Sache: „Die Teilnehmer nehmen auf jeden Fall mit den selbst gemalten Ansichten im Kleinformat schöne Erinnerungen mit – aber vielleicht auch die Initialzündung, weiterhin kreativ zu werden.“
Die Kurse können jetzt schon online gebucht werden
Cromwells Workshops finden am Montag, 26. April, von 10 bis 13 Uhr und am Sonnabend, 1. Mai, von 14 bis 17 Uhr in Schashagen statt. Buchungen sind auf www.kreativtage-luebecker-bucht.de möglich. Initiiert wird die Aktion von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und dem Kulturbüro Lübecker Bucht/Ostholstein. vg
Wie man Postkarten mit Aquarell gestaltet, zeigt Susanne Cromwell in ihrem kleinen Atelier. (Foto: Kulturbüro Lübecker Bucht)