Zusätzlicher Platz für 20 Kinder geschaffen
Mehr Kita-Plätze im Stadtteil Buntekuh: Die evangelisch-lutherische Kindertagesstätte Bugenhagen I in der Rademacherstraße eröffnet im Februar eine neue Elementargruppe. Ein 200 Quadratmeter großer Anbau bietet jetzt zusätzlich Platz für 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.
Den Eltern bietet die Erweiterung ein Stück Entlastung: „Der Betreuungsbedarf hier im Stadtteil ist riesig“, so Kita-Leiter Stephan Friese. Das Gebäude beherbergt neben einem zusätzlichen Gruppenraum auch eine neue Küche und einen ausreichend großen Mitarbeiterraum. Außerdem wurde das aus den sechziger Jahren stammende alte Kita-Gebäude zeitgemäß umgebaut und renoviert. Die Kita Bugenhagen I verfügt nun über je zwei Elementar-, Familien- und Integrationsgruppen mit insgesamt 100 Plätzen.
„Gerade vor dem Hintergrund des Kitareformgesetzes freuen wir uns als Träger, sowohl den Kindern wie auch den Mitarbeitenden hier bestmögliche räumliche Bedingungen schaffen zu können“, so die Pädagogische Leiterin des Kitawerks, Nadine Wiederhold.
Unterstützung von Stiftungen und Firmen
Neben Eigenmitteln und öffentlichen Fördergeldern haben auch zahlreiche Stiftungen und Firmen die Maßnahmen ermöglicht. Die Possehl-Stiftung förderte die Baumaßnahmen mit 100?000 Euro, die Dräger-Stiftung mit 10?000 Euro. Für die Innenausstattung stellten die Bluhme-Jebsen-Stiftung und die Ulrich-Gabler-Stiftung jeweils 5000 Euro, die Firmen TLB Haustechnik und Smurfit Kappa 1000 beziehungsweise 500 Euro zur Verfügung. Von der Bingo-Projektförderung erhielt die Einrichtung 4200 Euro für die Gestaltung eines naturnahen Vorgartens.
„Leider können wir zurzeit keine Einweihungsfeier planen“, bedauert Stephan Friese. „Diese wird aber nachgeholt, wenn die aktuelle Situation es zulässt.“ Den vielen Unterstützern sei man sehr dankbar.
Bei Fragen können sich Eltern an Stephan Friese wenden: kita-bugenhagen-1@kitawerk.de.
In dem gerade fertig gestellten Anbau werden künftig 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Foto: Kitawerk