Der Kirchenkreis Ostholstein lädt am Sonntag, 24. Januar, um 10.30 Uhr erneut zu einem Online-Gottesdienst in der Reihe „Sonntags am frischen Wasser“ ein. Er kommt diesmal aus der St.-Katharinen-Kirche in Lensahn und kann im Internet auf www.kirchenkreis-ostholstein.de abgerufen werden. Pastor Hans Hillmann erzählt in diesem Gottesdienst auf eine ganz persönliche Weise die biblische Geschichte von Noomi, die Liebliche, aus dem Alten Testament. Die Story ist eine emotionale Achterbahnfahrt. Zu dieser sehr alten Geschichte gibt es moderne Stücke von Liedermacherinnen wie Sara Groves und Lotte, musikalisch präsentiert von Birgit Karstens, Dorothee Schönfeldt und Michael Arp.
Keine Präsenzgottesdienste in Eutin bis Mitte Februar
Unterdessen teilt die evangelische Kirchengemeinde Eutin mit, dass sie aus Infektionsschutzgründen bis einschließlich 14. Februar keine Präsenzgottesdienste veranstaltet. Angebote zur Andacht daheim findet man online auf www.kirche-eutin.de. Zum stillen Gebet bleibt die Michaeliskirche werktags von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 16 Uhr geöffnet. Sonntags sind die Türen der Kirche von 10.30 bis 11.30 Uhr – dann ist auch ein Pastor oder eine Pastorin anwesend – sowie von 15 bis 16 Uhr offen.
Auch Süsel ändert seine Pläne – aber Kirche bleibt geöffnet
Auch die evangelische Kirchengemeinde Süsel steuert um: Anders als geplant werden auch in der St.-Laurentiuskirche bis zum 14. Februar keine Gottesdienste angeboten. In der Kirche, die täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet ist, gibt es die Möglichkeit, Fürbitten aufzuschreiben und diese auf dem Altar zu deponieren. „Wenn wir wieder Gottesdienste feiern dürfen, werden wir diese Fürbitten in unsere Gottesdienste aufnehmen. Auch gibt es einen kleinen Andachtstext, den Sie mitnehmen dürfen. Wir legen auch einige Bibeln in die Kirche, für diejenigen, die gerne auch einmal in der Bibel lesen“, so das Pastorenteam.
Bereit für den Online-Gottesdienst: Das Foto zeigt vorne Michael Arp am Klavier, dahinter von links nach rechts Birgit Karstens, Dorothee Schönfeldt und Pastor Hans Hillmann (Foto: KKOH/Heinen)