Die Volkshochschule Bad Schwartau hat ihr Programm für das Frühjahr vorgelegt
Hoffnungsvoll – so beschreibt Bad Schwartaus VHS-Leiter die Stimmung vor dem Start ins Frühjahrssemester 2021, nachdem das Herbstsemester gerade beendet wurde. „Natürlich steht alles unter Vorbehalt“, sagt Dr. Hinrich Becker, der sich selbst als Berufsoptimist bezeichnet. Doch das Heft mit den rund 100 Veranstaltungen – so vielen wie sonst auch – ist gedruckt und zurzeit in Bad Schwartauer Apotheken erhältlich.
VHS Bad Schwartau informiert über Änderungen auf ihrer Homepage
Natürlich kann sich Corona-bedingt noch manches ändern. Geschäftsstellenleiterin Martina Günter empfiehlt deshalb, regelmäßig auf die Homepage zu schauen. Sie nimmt Änderungen und Aktualisierungen so schnell wie möglich vor.
Kursanmeldung findet online statt
Das Anmeldeverfahren wird für dieses Semester online stattfinden und starten, „sobald wir sicher sind, dass wir es auch zu Ende bringen können“, bekräftigt Becker. „Alles andere sorgt bei uns für Arbeit und bei unseren Hörern für Enttäuschung.“ Und beides soll natürlich vermieden werden. Der Beginn der Kurse wurde deshalb bereits auf März verlegt.
Dozenten halten der VHS Bad Schwartau die Treue
Besonders froh ist der VHS-Leiter, dass alle 70 Dozenten der Bad Schwartauer Volkshochschule bei der Stange geblieben sind. Viele Hörer waren im vergangenen Frühjahr auch bereit, Gebühren für ausgefallene oder verkürzte Kurse an die Dozenten zu spenden. „Das zeigt, dass wir mit unseren Dozenten nicht nur fachlich, sondern offensichtlich auch menschlich richtig liegen“, sagt Hinrich Becker. „Über so etwas freut man sich natürlich.“
Das Programm für dieses Semester ist etwas konservativer gestaltet als sonst, enthält aber alle bewährten Kurse. „Einige Highlights haben wir auf das Herbstsemester verschoben. Da planen wir Großartiges, aber das ist noch nicht spruchreif“, erklärt Becker.
Zwei Reisen sollen im Frühjahrssemester stattfinden
Doch auch im Frühjahrssemester sollen zwei Reisen stattfinden: eine Kulturtour nach Berlin, wo das Kiezleben erkundet werden soll, und eine Fahrradreise nach Dänemark und Schweden. Erstmal wird man auch Schwedisch an der VHS lernen können.
Egal, wie sehr Corona das Programm der Volkshochschule durcheinanderwirbeln wird – der krisenerprobte Leiter ist sich sicher: „Unsere Existenzberechtigung werden wir sicher nachweisen können.“ Elke Spieck
Mehr unter www.vhs-bad-schwartau.de.