Serie zu den „Kreativtagen Lübecker Bucht“: Heiko Wussow, der Bildhauer mit Kettensäge

Zehn inspirative Tage, mehr als 20 Kunstschaffende aus der Region und über 40 Workshop-Angebote: Das sind die „Kreativtage Lübecker Bucht“, die vom 22. April bis zum 2. Mai in Ostholstein stattfinden. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, bei Kunst und Kunsthandwerk kann man eine kreative Auszeit genießen. Der Wochenspiegel stellt in einer kleinen Serie eine Handvoll teilnehmender Künstler vor.

Erfahrung zählt: Übung macht den Meister

Den Anfang macht der Bildhauer Heiko Wussow aus Malente. Wobei der Begriff „Bildhauer“ seine kunsthandwerkliche Arbeit nur unzureichend beschreibt. Sein Spezialgebiet ist die Kunst mit der Kettensäge – das hört sich martialisch an, ist aber viel filigraner als es auf den ersten Blick scheint. Wussow kommt aus der Holzwirtschaft und hat jahrelang Bäume mit der Kettensäge gefällt und zerlegt. Vor mehr als sechs Jahren hat er dann damit angefangen, das Holz auch in Form zu bringen. „Ich habe just for fun mit Gegenständen für den Hausgebrauch angefangen – und irgendwann kam die künstlerische Ader zum Vorschein“, berichtet Wussow. Vor allem Eulen hat er seitdem mit der Kettensäge geschnitzt.

Im Laufe der Zeit verbessert sich das dreidimensionale Sehen

Über dieses Stadium ist Heiko Wussow aber längst hinaus. Seine Kunstwerke, die überwiegend als Auftragsarbeiten entstehen, reichen inzwischen von ausgefallenen Holzbänken bis hin zur Hobbit-artigen Wichtel-figur in Lebensgröße. „Man lernt immer wieder Neues dazu, Übung macht dabei den Meister“, sagt Wussow. Bei der Umsetzung einer Idee läuft in seinem Kopf dann quasi ein Film ab. Mit der Erfahrung verbessert sich das dreidimensionale Sehen, es bleibt mehr Raum, um während des Arbeitsprozesses künstlerische Akzente zu setzen.

Endlich Gelegenheit, neue Dinge zu entwickeln

Durch die Corona-Krise hat Wussow mehr Zeit, um neue Dinge zu entwickeln – zum Beispiel die märchenhafte Szenerie mit Mädchen und Pferd aus einem Stamm. „Da die meisten Messen und Kunsthandwerkermärkte abgesagt worden sind, für die ich sonst quer durch Deutschland gefahren bin, habe ich Zeit, Skulpturen zu schaffen.“ Dafür nutzt er seine Werkstatt, die er in einer Scheune auf dem Hof Radlandsichten eingerichtet hat. Sein Wissen gibt Wussow aber auch gerne in individuellen Schnitzkursen an Interessierte weiter. Die „Kreativtage Lübecker Bucht“ hält der Malenter Künstler für eine ideale Möglichkeit, Touristen und Einheimischen die Kunst mit der Kettensäge nahezubringen. Nähere Informationen über Heiko Wussow gibt es online auf www.eulensäger.de.

Wo man die Kreativtage-Workshops buchen kann

Den Workshop „Skulpturen erstellen mit der Motorsäge“ bietet Wussow im Rahmen der Kreativtage zweimal an: am Donnerstag, 22. April, von 14 bis 17 Uhr und am Freitag, 23. April, von 10 bis 13 Uhr zum Preis von 179 Euro pro Person. Buchungen sind im Internet auf www.kreativtage-luebecker-bucht.de möglich.

 

Heiko Wussow in seinem Element: Mit der Kettensäge schnitzt der Malenter Kunsthandwerker aus heimischen Holz praktische Gegenstände oder kunstvolle Figuren und Skulpturen. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert