In der Kreismusikschule Ostholstein unterrichten rund 40 Kollegen mit großem Engagement eine Vielzahl an Instrumenten und Kursen für Musikbegeisterte jeden Alters. Daneben konzertieren viele natürlich als Musiker, einige sind aber auch Autoren von Lehrbüchern. Andreas Schumann zum Beispiel hat verschiedene Instrumentalschulen veröffentlicht, insbesondere geht es dabei um Lehrmaterial für Gitarrenschüler.
Es ist für ihn nicht nur Arbeit, sondern Leidenschaft
Der Diplom-Musikpädagoge für klassische Gitarre hat in Lübeck studiert und blickt auf eine jahrzehntelange Unterrichtstätigkeit an den Kreismusikschulen Eutin und Bad Segeberg zurück. Noten schreiben, arrangieren und komponieren ist für ihn nicht nur Arbeit, sondern auch Leidenschaft. Sein Interesse gilt vor allem der Entwicklung didaktisch-methodischer Konzepte für die Gitarre. So gehören Schumanns Methoden- und Spielbände, welche bei namhaften Verlagen erschienen sind, mittlerweile zum Kanon der Unterrichtsliteratur in Deutschland.
Die ersten Manuskripte wurden 1993 veröffentlicht
Alles begann mit ein paar Manuskripten, die er beim Heinrichshofen Verlag einreichte und die 1993 veröffentlicht wurden. Das Ziel dieser Ausgaben war es, sehr leichte zweistimmige Stücke für Kinder anzubieten. Einige Zeit später erfolgten dann weitere Ausgaben bei den Verlagen Fritz und Vogt und Edition Tonger.
Bestseller: „Gitarre spielen mit Lena und Tom“
Sein größtes Projekt war die dreibändige Kinder-Gitarrenschule „Gitarre spielen mit Lena und Tom“, an der er einige Jahre lang gearbeitet hat. Beim Verlag Bosworth Edition wurde das Lehrmaterial sogar Verlagsbestseller. Im Jahr 2007 wurde das Projekt einer weiteren Gitarrenschule angeschoben: „Saitenkunst mit Lena und Tom“, welches neben dem Elementarbereich unter anderem das Thema Ensemblespiel behandelt.
„Katis Gitarrenschule“ enthält aktuelle Hits und Filmmusik
Das Ziel dieser zweibändigen Methode ist die Förderung des Zusammenspiels von Kindern und Jugendlichen im Duo bis zum Quartett oder im Gitarrenensemble. Später ergab sich noch die Möglichkeit, beim Hal Leonhard Verlag, einer der weltweit größten Marktführer im Bereich der Rock- und Popmusik, auch dieses Genre in seine Projekte aufzunehmen. So schrieb Schumann eine dreibändige Gitarrenschule mit dem Titel „Katis Gitarrenschule“ – Anfang 2020 wurde der über 200 Seiten starke erste Band veröffentlicht. Um den heutigen Hörgewohnheiten der Kinder Rechnung zu tragen, enthält diese Gitarrenschule zahlreiche aktuelle Hits und Klassiker, Filmmusik oder moderne Kinderlieder – auch für Gitarrenensemble arrangiert. Darunter befinden sich Songs wie „Viva la Vida“ von Coldplay, der Soundtrack aus „Fluch der Karibik“, die Winnetou-Melodie, Nenas „99 Luftballons“ und die größten Hits der Beatles.
Schumann schreibt seine Notenmanuskripte noch händisch
„Ich gehöre übrigens noch zu den konservativen Autoren und schreibe meine Notenmanuskripte noch händisch, obwohl man heutzutage mit einem Notenprogramm am PC erheblich schneller wäre und viel Zeit sparen könnte“, erzählt Andreas Schumann. Bleibt da noch Zeit, um selber zu musizieren? „Ja“, antwortet er sofort, „am liebsten Kammermusik.“ Nähere Auskünfte gibt die Kreismusikschule Ostholstein in Eutin unter Telefon 04521 788560 oder online auf www.kreismusikschule-oh.de oder auf ihrem Facebook-Kanal.
Der Musikschullehrer Andreas Schumann ist auch Autor von Gitarren-Notenbüchern. (Fotos: Bosworth Edition/Hal Leonard Europe)