Briefe für Senioren: Schleswig-Holstein ändert Verfahren bei Impftermin-Vergabe

Impfungen Termine verfahren briefe

Das Land Schleswig-Holstein ändert das Anmeldeverfahren für die Corona-Impfungen. Impfberechtigte Senioren werden nun ein Informationsanschreiben erhalten, mit dem sie sich registrieren lassen können. Vorher hatte es viel Kritik an dem bestehenden Anmeldeverfahren gegeben.

Briefe mit Pin-Code werden verschickt

Das neue Anmeldeverfahren läuft so: Bürger über 80 Jahren werden ein Informationsschreiben erhalten. Darin ist ein persönlicher Pin-Code enthalten. Mit dieser zusätzlichen Möglichkeit können sich die Seniorinnen und Senioren ohne Zeitdruck telefonisch registrieren und bereits für ihren persönlichen Impftermin in einem der schleswig-holsteinischen Impfzentren registrieren lassen. Die in dem Anschreiben vermerkte Telefonnummer soll ab dem 1. Februar montags bis freitags jeweils zwischen 8 und 18 Uhr zur Verfügung stehen. Erster buchbarer Termin soll der 8. Februar sein. Im Unterschied zu bisher, werden Terminbuchungen für über 80-Jährige dabei nicht nur für die Folgewoche, sondern für einen längeren Zeitraum möglich sein.

Exklusives Anmeldeverfahren für Seniorenj in Schleswig-Holstein

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Wir haben bisher eine sehr schnelle und funktionstüchtige Terminvergabe für die Buchung von Impfterminen zur Verfügung gestellt. Dieses System soll nun durch eine gerade für unsere älteren Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner exklusive Anmeldemöglichkeit ergänzt werden. Alle impfberechtigten über 80-jährigen Bürger werden wir persönlich anschreiben. Jeder wird sich telefonisch einen Termin geben lassen können. Ohne Stress, ohne Eile. Sollten dann in Zukunft mehr Termine zur Verfügung stehen, werden die Menschen telefonisch kontaktiert und gefragt, ob sie einen früheren Termin haben möchten.“

Weiter Geduld bei der Terminvergabe nötig

Um Geduld werden die Senioren trotzdem gebeten. Denn die Briefe werden nach Alter gestaffelt ab dem 28. Januar in Tranchen verschickt. Außerdem ist immer noch nicht genügend Impfstoff für alle vorhanden. Wie angekündigt, werden am Dienstag, 19. Januar, und Dienstag, 26. Januar, weitere Impftermine auf www.impfen-sh.de oder an den Hotlines vergeben. OP / Pressemitteilung

Foto: Lutz Roeßler

Teile diesen Beitrag!

2 Antworten auf &‌#8222;Briefe für Senioren: Schleswig-Holstein ändert Verfahren bei Impftermin-Vergabe&‌#8220;

  1. Gernot Kock sagt:

    Kann mich den Aussagen von Herrn Dotzer nur anschließen. Unser Gesunheitsminister macht Werbung, wie toll alles funktioniert, in Wiklichkeit klappt nichts. Kein Wunder, dass immer mehr Bürger „abdriften“. Keiner ist für Versäumnisse und schlechte Planung verantwortlich. Wir Alten versuchen seit Wochen Impftermine zu bekommen, ohne Erfolg. Erst hieß es Anschreiben geht nicht aus Gründen des Datenschutzes, nach vielen Reklamationen wird doch angeschrieben, leider kommtnichts an. Nur noch traurig!
    MfG g. Kock

  2. Dieter Dotzer sagt:

    Guten Tag. Ich gehöre zu den Senioren mit 81 Jahren.Überall wird mitgeteilt,jetzt kommen die Impftermine,nur es passiert nichts.Es ist schon traurig,was mit den älteren Mitbürgern geschieht.Wir wohnen in Henstedt-Ulzburg,da gibt es nicht mal ein impfcenter.Die Telefonnummern sind sinnlos,weil kein Anschluss unter dieser Nummer.

    Aber wir fassen uns weiter in Geduld.
    Mit frdl.Grüssen

    Dieter Dotzer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert