Corona und noch keine Ende: Für die Eventbranche und den Kulturbetrieb zeichnet sich bis zum Frühjahr keine Entschärfung der angespannten Lage ab. Dennoch haben viele Veranstalter die Planungen aufgenommen und setzen auf das Prinzip Hoffnung. Vermutlich werden sich viele Aktivitäten auf die zweite Jahreshälfte konzentrieren.
Malente setzt auf Promenadenfest und Weihnachtsdorf
Die „Malente Tourismus- und Service-GmbH“ (MaTS) will zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersagen, ob die Vorhaben tatsächlich durchzuführen sind. Konkrete Pläne gibt es dennoch: Am 29. Mai heißt es im Kurpark „Malente macht blau“. Auf dem Programm steht Open-Air-Kino mit Popcorn-Picknick. Vom 6. bis 8. August soll das Promenadenfest „Dieksee in Flammen“ stattfinden. Der traditionelle Bauernmarkt ist für den 11. und 12. September terminiert. Und das Malenter Weihnachtsdorf soll vom 26. bis 28. November die Adventszeit einläuten. „Selbstverständlich wollen wir unsere Reihen wie die Feierabendmusik oder die Sommermusik auch gerne wieder sobald es geht aufnehmen, aber auch hier gilt natürlich allergrößte Umsicht und Geduld“, betont MaTS-Mitarbeiterin Anne Olbrisch.
Im Frühsommer eröffnet das Hotel Gut Immenhof
Das Ereignis in Malente wird sicherlich die Eröffnung des Hotels Gut Immenhof im Frühsommer. Das neue Ferienresort mit seinen 142 Betten steht nicht nur Touristen offen, die 350 Plätze umfassende Veranstaltungshalle bietet Raum für Unterhaltungsevents – auch die alljährliche Immenhof-Filmgala (30. Oktober) soll dort stattfinden.
Festspiele zeigen das Musical „Cabaret“ und die Oper „La Bohème“
Die Eutiner Festspiele haben Corona-Beschränkungen fest eingeplant und für das Programm Stücke ausgewählt, die mit weniger großen Künstlerensembles auskommen. Auf dem Spielplan stehen vom 18. Juni bis zum 22. August das Musical „Cabaret“ und die Puccini-Oper „La Bohème“. Der Kartenvorverkauf beginnt erst kurzfristig – dann, wenn feststeht, wie viele Tribünenplätze angeboten werden dürfen. Das „Classical Beat“- Festival findet 2021 hauptsächlich im Rahmen der Travemünde Woche Ende Juli statt. Eröffnet wird es jedoch mit einem Kulturfest am 19. Juni rund um die Eutiner Stadtbucht. Und das Finale steigt am 6. August auf dem Gut Immenhof.
Eutin GmbH erarbeitet völlig neue Veranstaltungspalette
Die Eutin GmbH betont: „Auf Grundlage des neuen Markenauftrittes und Veränderungen im Produktportfolio wird 2021 nicht auf das Durchführen von Veranstaltungen verzichtet. Im Gegenteil – es wird, dem Konzept der neuen Marke Eutin und den Einschränkungen aufgrund von Corona entsprechend, eine völlig neue Palette an Veranstaltungen erarbeitet.“ Angesichts der dynamischen Pandemie-Lage plant die Eutin GmbH im ersten Halbjahr zunächst kleinere, in der zweiten Jahreshälfte dann größere Veranstaltungen.
Kleinkunstfestival im Seepark und spätsommerliches Weinfest
Angedacht sind eine Osteraktion am 4. April und das Event „Kunst am Hofe“ am 15. Mai. Im Sommer folgt die bekannte Reihe „Wochenmarkt-Jazz“. Ein Kleinkunstfestival soll am 4. und 5. September im Seepark über die Bühne gehen, vom 24. bis 26. September folgt das „Spätsommerliche Weinfest“. Anfang Oktober stehen das Küchengartenfest und die Aktion „Kino am See“ auf dem Programm. Das Highlight im Winter soll der „Historische Weihnachtsmarkt“ vom 22. November bis zum 24. Dezember werden. Hinzu kommen in der Nebensaison sogenannte Walk-Acts, mit denen man 2020 sehr gute Erfahrungen gemacht hat.
„Light“: Eutiner Stadtfest wird etwas abgespeckt
Ein weiterer Höhepunkt in der Rosenstadt dürfte das „Stadtfest Eutin – light“ werden, das am 14. und 15. August etwas abgespeckt, aber mit Flohmarkt, Kunsthandwerk, Musik und Gastronomie gefeiert wird. Organisiert wird es wieder von der Nordlicht-Agentur, die 2021 weitere „coronasichere“ Events plant: am 1. und 2. Mai den „Natürlich Grün – Green Market“ sowie am 6. Juni den zweiten „Tüdel & Trödel“-Flohmarkt. Und die „Das AgenturHaus GmbH“ plant vom 16. bis 18. Juli auf dem historischen Bauhofareal und im Küchengarten zum fünften Mal die „LebensArt“, eine Garten- und Lifestylemesse.
Martin Karl-Wagner schmiedet erst später Pläne
„Zurzeit ist eine seriöse Planung für 2021 nicht möglich. Vor Ostern scheinen mir Veranstaltungen mit Publikum sehr unwahrscheinlich“, teilt der Eutiner Musikmanager Martin Karl-Wagner („Wagners Salonquartett“) mit. Ohnehin befänden sich die meisten Veranstalter, die den Künstler beauftragen, derzeit in Warteschleife. Er sieht ein weiteres schwarzes Jahr auf die Künstler und die Veranstaltungsbranche zukommen. „Jetzt zu planen, würde nur sinnlos Zeit, Geld und auch Nerven kosten. Ich werde erst im März oder April auf die Suche nach Open-Air-Standorten für unsere Konzerte gehen. Wir müssen davon ausgehen, dass weiterhin Abstandsregeln gelten, dann sind Veranstaltungsräume wie das Jagdschlösschen oder der Rittersaal gar nicht nutzbar.“
Im August: Beim Eutiner Stadtfest soll es im Jahr 2021 wieder einen Show-Paddock mit Tiervorführungen sowie Ponyreiten geben. (Foto: Graap)