In Lübeck und in Ostholstein gab es im Dezember eine höhere Arbeitslosigkeit als im Vormonat, teilt die Arbeitsagentur mit. Grund ist die Corona-Pandemie. Wegen der Corona-Pandemie sind im Dezember 5381 Anträge auf Kurzarbeit eingegangen.
15.479 Arbeitslose in Lübeck und Ostholstein
15.479 Menschen sind derzeit in Lübeck und Ostholstein als arbeitslos gemeldet. Unter dem Strich sind das 1825 Menschen mehr als im Dezember 2019. Demzufolge liegt die Arbeitslosenquote in Lübeck derzeit bei 7,5 Prozent, in Eutin und Umgebung bei 5,9 Prozent. Außerdem sank die Zahl der freien Stellen: Rund acht Prozent weniger Angebote als im Vorjahr gab es im Dezember, sagt die Arbeitsagentur. Derzeit gäbe es im Bezirk der Arbeitsagentur noch 3638 offene Stellen. Trotz des strikteren Lockdowns gibt es weiterhin Berufsfelder wie das Gesundheitswesen, Handwerk, Handel mit Lebensmitteln oder Pflege, die Beschäftigte suchen.
Arbeitsagentur Lübeck: 5381 Menschen in Kurzarbeit
Inzwischen wird die Kurzarbeit in Lübeck und Ostholstein nicht mehr so häufig genutzt wie im Frühjahr. Während im April 3713 Firmen Kurzarbeit beanspruchten, sind es im Dezember nur noch 662. Dahinter stehen derzeit 5381 Beschäftigte. Vom 1. März bis zum 28. Dezember 2020 hätten 6544 Unternehmen im Bezirk das Instrument der Kurzarbeit genutzt, so die Arbeitsagentur. Danach liegt die Kurzarbeitquote bei vier Prozent.
Weniger Chancen für Arbeitslose
„Ohne Kurzarbeit wären die Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt durch die Corona-Pandemie sicherlich um einiges größer. Mit diesem Instrument werden Entlassungen vermieden und Fachkräfte im Betrieb gehalten. Der Saisonanstieg fällt in Ostholstein bisher moderater aus als in den Vorjahren. Allerdings sind auch die Chancen geringer, die Arbeitslosigkeit zu beenden, da die wirtschaftliche Tätigkeit in vielen Bereichen zum Erliegen gekommen ist. Hinzu kommt, dass auch weniger Arbeitnehmende mit einer Weiterbildung starteten“, erklärt Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck. PM / Oliver Pries
Foto: Arbeitsagentur