Corona zum Trotz plant „Classical Beat“ bereits sein Programm für 2021. Das Musikfestival startet am 19. Juni mit einem Kulturfest an der Eutiner Stadtbucht sowie als kultureller Partner der Travemünder Woche in seine fünfte Saison. Die Initiatoren um Hans-Wilhelm Hagen, Geschäftsführer der „Stiftung Neue Musik-Impulse Schleswig-Holstein“, wollen ein aufgeschlossenes Publikum für das Crossover von klassischer und moderner Musik begeistern. Einen Vorgeschmack auf das Programm gibt es am Sonntag, 27. Dezember: Per Livestream wird um 19 Uhr ein Konzert des finnischen Ausnahmekünstlers Kimmo Pohjonen und Musikern der Kammerphilharmonie Lübeck im Internet übertragen.
Querkopf auf dem weiten Feld der Folk-, Rock- und Electronicmusik
Kimmo Pohjonen – das bedeutet Akkordeonklang in revolutionären Dimensionen. „Wer Pohjonen hört, darf mit Fug und Recht alles vergessen, was er bisher über das Akkordeon gewusst hat. Er ist ein unverzichtbarer Querkopf auf dem weiten Feld der Folk-, Rock- und Electronicmusik. In seinem neuen Projekt UZone will Pohjonen die Farbpalette seines Instruments erweitern. Mit dem Akkordeon als elektronische Maschine erzeugt er mehrere Ebenen, Melodie, Harmonie und Rhythmus gleichzeitig, steuert Synthesizer, Effekte und bewegt den Klang auch im Raum“, so Hagen.
Festival wird kultureller Partner der Travemünder Woche
Pohjonen sprengt Grenzen mit einer atemberaubenden Bühnenshow. Lichteffekte ergänzen und kennzeichnen dessen intensive und originelle Performance. Pohjonens Konzert in Helsinki wird live vom Festivalensemble in Travemünde begleitet, moderiert von Julian Marxen (NDR) und illustriert mit eindrucksvollen Filmaufnahmen aus Finnland. Im Sommer 2021 zählt der Auftritt des Akkordeon-Virtuosen dann zu den Highlights des „Classical Beat“-Festivals, das vom 23. Juli bis zum 1. August während der Travemünder Woche im Konzertsaal und Garten des „Atlantic Grand Hotels“ stattfindet. Anschließend folgt bis zum 7. August eine „Summertour“ durch die Kreise Plön und Ostholstein mit dem Festivalfinale auf dem dann neu eröffneten Gut Immenhof in Malente.
Der Kartenvorverkauf für 2021 hat bereits begonnen
Erwartet werden Künstler aus Finnland, der Schweiz, New York, Frankreich und der Region. Festivalleiter Hans-Wilhelm Hagen: „Es wird ein Festival der Superlative, neue überraschende Künstler aus grenzüberschreitenden Genres mit spannenden Konzerten. Wir gehen verhalten optimistisch mit neuen Konzertformaten in das neue Jahr.“ Der Kartenvorverkauf hat gerade begonnen, nähere Infos gibt es auf www.classicalbeat.de. Auf der Website ist auch der Link zum Livestream zu finden.
Der Finne Kimmo Pohjonen ist ein Ausnahmekünstler am Akkordeon. (Foto: Egidio Santos)