Weihnachten für Obdachlose
Die „Herzenswärme“ Obdachlosenkooperation aus Pastoren der St. Marienkirche, Obdachlosen Hilfe Lübeck e.V., Foodsharing und die Partei DIE LINKE, hat für den 25. Dezember, einen Weihnachtsgottesdienst mit warmen Essen und Geschenken auf dem Markt geplant. Die Pastoren von St. Marien machen einen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung, das Restaurant vom Yacht Club, Nachtschwärmer und der Konditor UTER werden für das Essen sorgen.
Der neue Stadtpräsident Klaus Puschaddel hat die Schirmherrschaft übernommen und wird am 25.12. ein paar Grußworte sprechen. Jeder Obdachlose soll auch ein Geschenk und eine handgestrickte Mütze/Schal/Handschuhe bekommen. Dafür werden nun Geschenkespenden und warme Stricksachen gesucht.
„Wir sind zwar sehr froh, dass die Grundversorgung der Obdachlosen Menschen im Teillockdown besser läuft als im Frühjahr, sehen aber auch die besonderen Bedürfnisse der Menschen zu Weihnachten und an den Feiertagen. Viele Weihnachtsfeiern müssen dieses Jahr ausfallen, was für die Obdachlosen ein herber Verlust ist. Gerade an den Feiertagen ist ein Leben auf der Straße noch belastender und trauriger. Wir wollen die Obdachlosen gerade in dieser Situation nicht alleine lassen und werden am 25.12.20 einen Weihnachtsgottesdienst auf dem Markt abhalten, dazu gibt es heiße Suppe Kuchen und kleine Geschenke zu verteilen“, erklärt die Herzenswärme Kooperation.
Obdachlosenkooperation ist auf Spenden angewiesen
Die Herzenswärme Kooperation hatte im Lockdown im Frühjahr über 4 Monate täglich für Obdachlose und bedürftige Menschen gekocht, Hilfspakete verteilt und Toiletten bereitgestellt. Schon im Frühjahr wurde die Herzenswärmekooperation intensiv durch Spenden der Bevölkerung unterstützt, darauf hofft man nun wieder.
„Wir möchten gerne Geschenke und warme Stricksachen verteilen, ähnlich wie beim Julklapp wünschen wir uns Weihnachtspakete im Wert von ca. 10,- Euro darin können selbstgebackene Kekse, Süßigkeiten, Lebensmittel die haltbar aber ohne Kochen verzerrt werden können, ein LED Licht, kleine nützliche Überraschungen, Gutscheine, Alltagsmasken und vielleicht auch eine liebe Weihnachtskarte enthalten sein. Bitte keine alkoholische Getränke! Außerdem wollen wir warme Stricksachen, wie Mützen, Schals und Handschuhe verteilen.
Die Pakete und Stricksachen können bis zum 18. Dezember in der Fraktion Die Linke am Rathausmarkt oder beim Pförtner des Rathauses abgegeben werden.
Foto: VA
Hallo!
Am einfachsten ist es wohl, wenn Sie einfach mal telefonisch Kontakt aufnehmen mit der Fraktion „Die Linke“ Lübeck.
Viele Grüße!
die Redaktion
Ich hätte 3 warme decken im voll guten zustand abzugeben.nur ich weiss nicht wie.da ich kein auto habe