Zu Weihnachten auf neuen Wegen
Mit Weihnachten und Silvester ist in diesem Jahr alles anders. Waren Verwandtenbesuche manchmal auch ein bisschen anstrengend, ist es doch eine liebgewonnene Tradition, an den Weihnachtstagen als Familie zusammenzukommen. Nun sind im Angesicht des Pandemiegeschehens laut der aktuellen Beschlusslage persönliche Begegnungen jedoch klein zu halten. So soll Silvester in diesem Jahr sehr reduziert stattfinden, und auch für Weihnachten sind in den letzten Tagen viele Familienpläne ad acta gelegt worden. Für nicht wenige Menschen wird dies Verzicht auf persönliche Begegnung bedeuten: Kinder und Enkelkinder wohnen oft weit weg, Hotels und Ferienwohnungen sind geschlossen und der Zugverkehr zur Weihnachtszeit quer durch das Land erscheint nicht mehr empfehlenswert.
Was also machen wir an den stillen heiligen Tagen, wenn es still wird und nicht trubelig ist wie sonst immer? Wenn kleine und große Feiern ausfallen und es gilt, Zeit zu füllen und dabei auch etwas Schönes vorzuhaben?
Wer nicht allein sein möchte oder einfach noch keine Verabredung hat, findet über die Lübecker Vereine Sprungtuch und ePunkt (Freiwilligenagentur fürs Ehrenamt) eine wunderbare Lösung für die Feiertage: „Wir organisieren Spaziergänge aus der Wundertüte“, erzählt Alexandra Pohl von Sprungtuch.
Als Projektleiterin hat sie bereits einige Erfahrung gesammelt mit „Gemeinsam Gehen“, einem Projekt für Menschen in Trauer. Was dort gelingt, soll nun für die Weihnachtstage auch für Menschen umgesetzt werden, die Freude daran haben, Menschen kennen zu lernen und gemeinsam ein Stück durch Lübeck zu spazieren. Durch die Altstadt, an den Kanal oder an die Wakenitz, ganz nach den eigenen Vorstellungen.
Neue, sichere Begegnungen an Weihnachten
„Wir suchen Interessierte, die über die Feiertage noch keine Pläne haben und Lust auf Begegnungen haben. Wer einmal etwas Neues ausprobieren möchte, ist bei unserem Projekt herzlich willkommen“, sagt Melanie Wienicke von ePunkt. „Wir bringen Menschen zusammen, die sich an einem Weihnachtstag Corona konform zu zweit auf den Weg machen wollen. Dazu haben wir Wundertüten mit vielen kleinen und großen Überraschungen zum Mitmachen, Naschen und Freude gepackt, die an verschiedenen Ausgabestellen überall in der Stadt abgeholt werden können!“, ergänzt Kollegin Katja Nowroth.
Interessierte melden sich ganz unkompliziert bis Sonntag, 20.?Dezember, bei Alexandra Pohl unter der Mobilfunknummer 0152/38 26 53 53 oder bei ePunkt unter der Festnetznummer 0451/ 3?05?04?05. Dort erhalten interessierte Weihnachtsspaziergänger den Kontakt zu ihrem Spazierpartner oder ihrer Spazierpartnerin und erfahren die Adresse, wo die Wundertüten sind. „Und dann kann Weihnachten kommen“, sagt Alexandra Pohl frohen Mutes für alle, die sich trauen, für eine schöne Weihnachtsverabredung einmal einen neuen Weg auszuprobieren.
Gemeinsam gehen: Mit Plakaten und Flyern machen Alexandra Pohl, Katja Nowroth und Melanie Wienicke (v.l.) auf eine gemeinsame Verabredung zum Spazierengehen an den Weihnachtstagen aufmerksam. Foto: mpa