Petition in Malente: „Rettet den Spielplatz im Bärwalder Weg“

Der Spielplatz im Bärwalder Weg in Malente ist marode und müsste erneuert werden. Der Neubau kostet Geld, dass die Gemeinde nicht hat. Im Sinne der Haushaltskonsolidierung schlägt die Gemeinde vor, den Spielplatz aufzugeben. Anwohner und Kinderschutzbund wollen das verhindern.

Spielplatz hat wesentliche Bedeutung für das Gemeinschaftsleben

Auf der neu gewonnenen Fläche soll eine Garagenanlage entstehen, die durch Vermietung Einnahmen generiert. „Es ist zwar eng, aber fehlende Parkplätze gibt es hier nicht. Der Spielplatz wird genutzt, meine Enkelkinder wohnen in der Nachbarschaft“, erklärt die Anwohnerin Manuela Lammert. Sie schätzt, dass etwa 30 Kinder in unmittelbarer Nähe zum Spielplatz wohnen. Auch der Kinderschutzbund Malente stemmt sich dagegen: „Der Spielplatz ist als öffentliche Einrichtung für die Bereiche Gesundheit, Soziales und Freizeit und als Begegnungsstätte von wesentlicher Bedeutung für das Gemeinschaftsleben der umliegenden Anwohner. Denn er kann fußläufig und selbstständig von Kindern erreicht werden“, betont die erste Vorsitzende Lina Harfst.

Unterstützer können Protest-Aufruf online unterzeichnen

Und Kassenwartin Renata Wohlert fordert: „Der Spielplatz im Bärwalder Weg muss bleiben. Er bietet Kindern einen Raum zur Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben und fördert positiv ihre Entwicklung.“ Der Kinderschutzbund unterstützt die Anwohner in ihrem Begehren. Dazu hat Kathrin Bauer, stellvertretende Vorsitzende, eine Unterschriftenaktion gestartet. Die Malenter Bürger werden aufgerufen, eine Online-Petition auf www.openpetition.de/!qzbxn zu unterzeichnen.

Ausschuss berät am 17. Dezember über das Thema

Der Spielplatz ist Thema auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Soziales und Sport. Das Gremium tagt am Donnerstag, 17. Dezember. Beginnt ist um 18 Uhr im Malenter Kursaal, Bahnhofstraße 4a.

 

Diese Kinder demonstrieren für den Erhalt des Spielplatzes in Malente. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert